In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Kryptowährungen hat sich der Worldcoin-Token als einzigartiger Anwärter erwiesen. Dieses innovative Projekt, das von prominenten Persönlichkeiten und Risikokapitalgebern unterstützt wird, zielt darauf ab, die Weltwirtschaft zu revolutionieren. Aber was genau ist der Worldcoin-Token, und wie will er seine ehrgeizigen Ziele erreichen? Schauen wir uns die Details an.
Wichtigste Erkenntnisse
- Einzigartige Identitätsüberprüfung: Worldcoin verwendet die biometrische Technologie der Iris zur Identitätsprüfung. Diese Technologie ist in einem unverwechselbaren kugelförmigen Scanner verkapselt, der ein hochauflösendes Bild der Iris eines Benutzers erfasst.
- World ID: Sobald das Irismuster eines Benutzers gescannt und digitalisiert wurde, wird ihm eine World ID ausgestellt. Diese ID dient als ihre digitale Identität innerhalb des Worldcoin-Netzwerks.
- Schicht 2 Ethereum-basierte Kryptowährung: Der Worldcoin-Token oder WLD ist eine Ethereum-basierte Kryptowährung der Schicht 2. Das bedeutet, dass er in seinem eigenen Netzwerk arbeitet, aber die Sicherheit und Dezentralisierung der Ethereum-Blockchain nutzt.
- Vom Universellen Grundeinkommen inspirierte Verteilung: Der Verteilungsmechanismus von Worldcoin ähnelt dem Konzept des Universellen Grundeinkommens (UBI). Das Projekt hofft, eine gerechtere digitale Wirtschaft zu schaffen, indem es durch die Verteilung von Worldcoin-Tokens Anreize für Nutzer schafft, dem Netzwerk beizutreten.
- Erhebliche finanzielle Unterstützung: Worldcoin startete mit einer ersten Finanzierungsrunde von 25 Millionen Dollar und konnte innerhalb von sechs Monaten weitere 100 Millionen Dollar aufbringen, wodurch der Wert des Worldcoin-Tokens auf unglaubliche 3 Milliarden Dollar anstieg.
- Kontroversen: Trotz seines innovativen Ansatzes war Worldcoin mit Kontroversen konfrontiert, unter anderem mit dem Vorwurf der Ausbeutung verarmter Menschen und mit Sicherheitsverletzungen.
- Aus der Beta-Phase heraus: Im Juli 2023 hat Worldcoin die Beta-Phase mit 11 Orb-Standorten in den USA verlassen und plant 35 Städte in 20 Ländern.
- Zwei Millionen Nutzer: Während der Beta-Phase von Worldcoin waren rund zwei Millionen Nutzer an Bord und lieferten wertvolle Daten und Rückmeldungen, die zur Entwicklung des Worldcoin-Netzwerks beitrugen.
- Ausbaupläne: Worldcoin plant, seine Orb-Standorte auf 35 Städte in 20 Ländern auszuweiten, um mehr Nutzer auf seine Plattform zu bringen.
- Potenzial für ein universelles Grundeinkommen: Die Gründer von Worldcoin haben angedeutet, dass das Projekt möglicherweise den Weg für ein KI-finanziertes universelles Grundeinkommen ebnen könnte, obwohl dies ein langfristiges Ziel bleibt.
Inhaltsübersicht
Die Entstehungsgeschichte von Worldcoin: Visionäre, Geldgeber und eine globale Mission

Worldcoin ist ein einzigartiges Kryptowährungsprojekt, das von einem Team von Visionären konzipiert und entwickelt wurde, die das Potenzial der Blockchain-Technologie zur Schaffung einer gerechteren Weltwirtschaft erkannten. Das Projekt wurde 2019 von Sam Altman, dem Geschäftsführer von OpenAI, zusammen mit Max Novendstern und Alex Blania gegründet. Das Team hat seinen Sitz in San Francisco und Berlin und firmiert unter dem Namen Tools for Humanity.
Sam Altman ist eine bekannte Persönlichkeit in der Tech-Branche und war zuvor Präsident von Y Combinator, einem sehr einflussreichen Inkubator für Startups. Seine Beteiligung an Worldcoin hat dem Projekt viel Aufmerksamkeit beschert.
Das Worldcoin-Projekt wird von der Risikokapitalfirma Andreessen Horowitz unterstützt, einem wichtigen Akteur in der Tech-Branche, der in eine Reihe erfolgreicher Startups wie Facebook, Airbnb und Twitter investiert hat. Diese Unterstützung hat Worldcoin die finanziellen Mittel verschafft, die es für die Entwicklung seiner Technologie und die Ausweitung seiner Aktivitäten benötigt.
Von Anfang an war es das Ziel von Worldcoin, eine neue Art von digitaler Identität und Finanznetzwerk zu schaffen, das allen Teilnehmern gehört. Das Projekt soll die wirtschaftlichen Möglichkeiten verbessern, eine zuverlässige Lösung zur Unterscheidung von Menschen und KI im Internet bieten, globale demokratische Prozesse ermöglichen und möglicherweise den Weg für ein KI-finanziertes universelles Grundeinkommen ebnen.
Der Ansatz von Worldcoin zur Erreichung dieser Ziele basiert auf dem Einsatz biometrischer Iris-Technologie zur Erstellung einer einzigartigen digitalen Identität für jeden Nutzer, die als World ID bezeichnet wird. Außerdem erhalten die Nutzer Worldcoin-Token (WLD), eine auf Ethereum basierende Layer-2-Kryptowährung, einfach dafür, dass sie Menschen sind und am Netzwerk teilnehmen.
Trotz einiger Kontroversen und Herausforderungen hat Worldcoin seit seiner Gründung erhebliche Fortschritte gemacht. Im Jahr 2023 ist das Projekt aus der Beta-Phase herausgekommen und hat etwa zwei Millionen Nutzer. Mit Plänen für eine weitere Expansion und einer starken Unterstützung treibt Worldcoin seine Mission, die Weltwirtschaft umzugestalten, weiter voran.
Worldcoin’s einzigartiger Ansatz

Der einzigartige Ansatz von Worldcoin beruht auf dem Einsatz der biometrischen Iris-Technologie, einer äußerst sicheren und zuverlässigen Methode zur Identifizierung von Personen. Diese Technologie bildet die Grundlage des Worldcoin-Identitätsprüfungssystems, bekannt als World ID, und ist ein entscheidender Teil der Strategie, eine gerechtere Weltwirtschaft zu schaffen.
Die Stärke der biometrischen Iris-Technologie
Die biometrische Iris-Technologie von Worldcoin ist in einem markanten kugelförmigen Scanner untergebracht. Dieses Gerät wurde entwickelt, um ein hochauflösendes Bild der Iris eines Benutzers zu erfassen, dem farbigen Muskelring, der die Größe der Pupille kontrolliert. Die Iris hat ein hochkomplexes Muster, das für jede Person einzigartig ist, ähnlich wie ein Fingerabdruck. Allerdings sind die Muster der Iris noch komplexer und variabler als Fingerabdrücke, was sie zu einer hervorragenden Grundlage für ein sicheres biometrisches Identifikationssystem macht.
Der Worldcoin-Kugelscanner nutzt Infrarotlicht, um das Auge des Nutzers zu beleuchten und das einzigartige Muster der Iris hervorzuheben. Dieses Bild wird dann digitalisiert und in einen Binärcode umgewandelt, der als eindeutiger Identifikator des Nutzers im Worldcoin-Netzwerk dient.
World ID: Ein neuer Standard für Online-Identität
World ID ist die Lösung von Worldcoin für das wachsende Problem der gefälschten virtuellen Identitäten und Bots im Internet. Durch den Einsatz der biometrischen Technologie der Iris will Worldcoin eine zuverlässige Methode zur Online-Authentifizierung von Menschen bieten, die sicherstellt, dass jeder Nutzer ein einzigartiges Individuum ist.
Sobald das Irismuster eines Nutzers gescannt und digitalisiert wurde, wird ihm eine World ID ausgestellt. Diese ID dient als ihre digitale Identität innerhalb des Worldcoin-Netzwerks. Es ist ein Weg, um zu beweisen, dass sie eine echte, einzigartige Person sind, ohne andere persönliche Informationen preiszugeben. Dieser Ansatz respektiert die Privatsphäre der Nutzer und bietet gleichzeitig einen robusten Schutz gegen Bots und gefälschte Konten.
Worldcoins einzigartiger Ansatz zur Identitätsüberprüfung könnte weitreichende Auswirkungen haben. Durch die Bereitstellung einer zuverlässigen Methode zur Verifizierung, dass jeder Nutzer ein Mensch ist, könnten viele der Probleme im Zusammenhang mit gefälschten Konten und Bots beseitigt werden. Dies wiederum könnte zu einem gerechteren und vertrauenswürdigeren Online-Umfeld führen.
Der Worldcoin-Token (WLD)
Der Worldcoin Token, auch bekannt als WLD, ist das Lebenselixier des Worldcoin-Ökosystems. Er ist nicht nur eine Kryptowährung, sondern ein Werkzeug, das eine einheitlichere und gerechtere Weltwirtschaft fördern soll. Der WLD-Token ist ein wichtiger Bestandteil des ehrgeizigen Plans von Worldcoin, die Finanzsysteme der Welt neu zu gestalten.
Eine Layer 2 Ethereum-basierte Kryptowährung
Der Worldcoin-Token ist eine Ethereum-basierte Schicht-2-Kryptowährung. Das bedeutet, dass er zwar in seinem eigenen Netzwerk arbeitet, aber die Sicherheit und Dezentralisierung der Ethereum-Blockchain nutzt. Die Schicht 1 von Ethereum ist das Basisprotokoll, die Ethereum-Blockchain selbst. Schicht-2-Protokolle, wie der Worldcoin-Token, bauen auf diesem Basisprotokoll auf. Sie können unabhängig arbeiten, profitieren aber von der Sicherheit und Dezentralisierung der zugrunde liegenden Ethereum-Blockchain.
Diese Beziehung zu Ethereum ermöglicht es dem Worldcoin-Token, mit einem hohen Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu arbeiten. Außerdem kann der Token mit anderen Ethereum-basierten Token und intelligenten Verträgen interagieren, was eine breite Palette an potenziellen Anwendungen eröffnet.
Antrieb für eine einheitliche globale Wirtschaft
Der Worldcoin-Token soll mehr sein als nur ein Tauschmittel. Er ist Teil eines größeren Projekts zur Förderung einer einheitlicheren und gerechteren Weltwirtschaft. Durch die Verteilung von Worldcoin-Token an alle Teilnehmer des Netzwerks zielt das Projekt darauf ab, den Zugang zu digitalen Vermögenswerten und wirtschaftlichen Möglichkeiten zu demokratisieren.
Der Worldcoin-Token ist so konzipiert, dass er für jeden zugänglich ist, unabhängig von seinem Standort oder seinem wirtschaftlichen Status. Dies steht im Einklang mit der Mission von Worldcoin, ein neues Finanznetzwerk zu schaffen, das jedem gehört, der daran teilnimmt.
Im Wesentlichen ist der Worldcoin-Token ein Instrument zur wirtschaftlichen Befähigung. Es ist eine Möglichkeit für Einzelpersonen, an der digitalen Wirtschaft teilzunehmen, einen Anteil an einem globalen Finanznetzwerk zu haben und potenziell vom Wachstum und Erfolg dieses Netzwerks zu profitieren. Diese Vision einer gerechteren Weltwirtschaft ist das Herzstück des Worldcoin-Projekts, und der Worldcoin-Token ist ein wichtiger Bestandteil, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Ethereum Layer | Beschreibung |
---|---|
Layer 1 | Das Basisprotokoll (die Ethereum-Blockchain) |
Layer 2 | Alle Protokolle, die auf dem Basisprotokoll aufbauen (wie der Worldcoin-Token) |
Mechanismus der Verteilung

Der Verteilungsmechanismus von Worldcoin ist ein einzigartiger Aspekt des Projekts, der es von vielen anderen Kryptowährungen abhebt. Der Mechanismus ist so konzipiert, dass er inklusiv und gerecht ist und darauf abzielt, Worldcoin-Tokens an so viele Menschen wie möglich zu verteilen, unabhängig von ihrem Standort oder ihrem wirtschaftlichen Status.
Eine neue Sichtweise auf das universelle Grundeinkommen
Der Verteilungsmechanismus von Worldcoin ist vom Konzept des Universellen Grundeinkommens (UBI) inspiriert. Das UBI ist ein Modell, das allen Bürgern eines Landes oder einer Region eine regelmäßige, bedingungslose Geldsumme zur Verfügung stellt, unabhängig von ihrem Einkommen oder ihrem Beschäftigungsstatus. Die Idee ist, jedem ein Grundeinkommen zu geben, auf das er sich verlassen kann, um Ungleichheit und Armut zu verringern.
Der Verteilungsmechanismus von Worldcoin greift dieses Konzept auf und wendet es auf die Verteilung von Worldcoin-Tokens an. Die Idee ist, den Nutzern einen Anreiz zu bieten, dem Worldcoin-Netzwerk beizutreten, indem sie Worldcoin-Token einfach für die Teilnahme erhalten. Dies geschieht durch einen biometrischen Verifizierungsprozess, bei dem die Nutzer ihre Identität mit dem kugelförmigen Irisscanner von Worldcoin verifizieren müssen.
Sobald die Identität eines Nutzers verifiziert wurde, erhält er eine World ID und eine bestimmte Anzahl von Worldcoin-Token. Dieser Prozess soll so einfach und zugänglich wie möglich sein, mit dem Ziel, eine breite Beteiligung am Worldcoin-Netzwerk zu fördern.
Anreize für die Teilnahme
Worldcoin hofft, durch das Angebot von Worldcoin-Tokens an die Nutzer für die einfache Teilnahme einen Anreiz für eine breite Akzeptanz seines Netzwerks zu schaffen. Das Ziel ist es, eine große, vielfältige und aktive Nutzerbasis zu schaffen, die in den Erfolg des Worldcoin-Projekts investiert ist.
Dieser Verteilungsmechanismus dient auch dazu, den Zugang zu Worldcoin-Tokens zu demokratisieren. Durch die Vergabe von Token an alle Teilnehmer, unabhängig von ihrem wirtschaftlichen Status, will Worldcoin die wirtschaftliche Ungleichheit verringern und allen eine Beteiligung an der digitalen Wirtschaft ermöglichen.
Im Wesentlichen ist der Verteilungsmechanismus von Worldcoin ein Instrument zur wirtschaftlichen Ermächtigung. Es ist eine Möglichkeit, Anreize für die Teilnahme am Worldcoin-Netzwerk zu schaffen, den Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu demokratisieren und eine gerechtere Weltwirtschaft zu schaffen. Dieser einzigartige Ansatz der Tokenverteilung ist ein wichtiger Teil der Vision von Worldcoin für eine neue Art von Finanznetzwerk.
Finanzierung und Bewertung

Der Weg von Worldcoin von der Gründung bis zum aktuellen Status war von bedeutenden finanziellen Meilensteinen geprägt. Das Projekt hat beträchtliche Investitionen von prominenten Geldgebern angezogen, was das Vertrauen in seine Vision und sein Potenzial, die Weltwirtschaft neu zu gestalten, widerspiegelt.
Anfängliche Finanzierung und nachfolgende Finanzierungsrunden
Worldcoin startete mit einer ersten Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen Dollar, einer beträchtlichen Summe, die es dem Projekt ermöglichte, seine einzigartige Technologie zu entwickeln und sein Netzwerk aufzubauen. Diese erste Investition war ein Vertrauensbeweis für die Vision von Worldcoin und sein Potenzial, die traditionellen Finanzsysteme zu verändern.
Dies war jedoch nur der Anfang. Innerhalb von sechs Monaten nach der ersten Finanzierungsrunde gelang es Worldcoin, weitere 100 Millionen Dollar aufzubringen. Dieser beträchtliche Kapitalzufluss ermöglichte es dem Projekt, seinen Betrieb zu erweitern, seine Technologie weiterzuentwickeln und mit der Aufnahme von Nutzern in sein Netzwerk zu beginnen.
Bewertung und Wachstum
Die beträchtlichen Investitionen, die Worldcoin angezogen hat, hatten einen erheblichen Einfluss auf die Bewertung des Worldcoin-Tokens. Nach der zusätzlichen Finanzierungsrunde stieg der Wert des Worldcoin-Tokens auf überwältigende 3 Milliarden US-Dollar. Dies stellt eine beträchtliche Rendite für die frühen Geldgeber dar und ist ein deutlicher Hinweis auf das wahrgenommene Potenzial des Worldcoin-Projekts.
Die Bewertung des Worldcoin-Tokens spiegelt die ehrgeizige Vision des Projekts und den Fortschritt wider, den es bei der Umsetzung dieser Vision gemacht hat. Sie ist ein Maß für das Vertrauen der Investoren in das Potenzial von Worldcoin, die Weltwirtschaft umzugestalten und ein gerechteres Finanzsystem zu schaffen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Wert des Worldcoin-Tokens, wie alle Kryptowährungen, den Marktkräften unterliegt und schwanken kann. Potenzielle Investoren sollten immer gründliche Nachforschungen anstellen und die Risiken berücksichtigen, bevor sie in eine Kryptowährung investieren.
Kontroversen und Herausforderungen

Trotz seines innovativen Ansatzes und seiner ehrgeizigen Ziele ist Worldcoin nicht ohne Kontroversen und Herausforderungen geblieben. Diese Probleme haben eine Debatte ausgelöst und Fragen zu den Praktiken und Sicherheitsmaßnahmen des Projekts aufgeworfen.
Vorwürfe der Ausbeutung
Eine der größten Kontroversen um Worldcoin betrifft den Vorwurf der Ausbeutung verarmter Menschen. Kritiker argumentieren, dass der Verteilungsmechanismus von Worldcoin, der Anreize für die Teilnahme am Netzwerk schafft, indem er ihnen Worldcoin-Token anbietet, Menschen in Ländern mit niedrigem Einkommen ausnutzt. Diese Menschen, die verzweifelt nach finanziellen Mitteln suchen, sind sich möglicherweise nicht über die Auswirkungen der Teilnahme am Worldcoin-Netzwerk im Klaren, einschließlich der potenziellen Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit dem Iris-Scan.
Sicherheitsprobleme
Worldcoin hatte auch mit Sicherheitsproblemen zu kämpfen. Im Mai 2023 wurde berichtet, dass es Hackern gelungen war, die Anmeldedaten mehrerer persönlicher Geräte von Worldcoin-Betreibern zu stehlen, darunter auch die Anmeldedaten für die Worldcoin-Betreiber-App. Obwohl der Sprecher von Worldcoin erklärte, dass keine persönlichen Nutzerdaten kompromittiert wurden, gab der Vorfall Anlass zur Sorge über die Sicherheitsmaßnahmen des Projekts.
Hier ist eine Tabelle, die die Kontroversen und Herausforderungen zusammenfasst:
Kontroverse/Herausforderung | Beschreibung |
---|---|
Vorwürfe der Ausbeutung | Kritiker argumentieren, dass der Verteilungsmechanismus von Worldcoin Menschen in einkommensschwachen Ländern ausnutzt, die möglicherweise die Auswirkungen einer Teilnahme am Worldcoin-Netzwerk nicht vollständig verstehen. |
Sicherheitsprobleme | Im Mai 2023 gelang es Hackern, die Anmeldedaten mehrerer persönlicher Geräte der Worldcoin-Betreiber zu stehlen, was zu Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsmaßnahmen des Projekts führte. |
Diese Kontroversen und Herausforderungen verdeutlichen die Komplexität und die möglichen Fallstricke bei der Umsetzung eines globalen Kryptowährungsprojekts. Sie unterstreichen die Bedeutung von Transparenz, robusten Sicherheitsmaßnahmen und ethischen Praktiken bei der Entwicklung und dem Betrieb solcher Projekte. Trotz dieser Probleme setzt Worldcoin seine Mission fort und arbeitet daran, diese Bedenken auszuräumen und seine Praktiken zu verbessern.
Aktueller Stand und Zukunftspläne
Worldcoin hat seit seiner Gründung große Fortschritte gemacht. Trotz Kontroversen und Herausforderungen ist das Projekt erfolgreich aus der Beta-Phase herausgekommen und hat mit der Ausweitung seiner Aktivitäten begonnen.
Start aus der Beta-Phase
Im Juli 2023 ist Worldcoin offiziell aus der Betaphase herausgetreten. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für das Projekt, der anzeigt, dass es einen Grad an Stabilität und Funktionalität erreicht hat, der es erlaubt, öffentlich zu arbeiten.
Während der Beta-Phase konzentrierte sich Worldcoin auf die Erprobung seiner Technologie, die Verfeinerung seiner Prozesse und den Beginn des Onboarding-Prozesses für die Nutzer. In dieser Phase wurden etwa zwei Millionen Nutzer aufgenommen, die wertvolle Daten und Rückmeldungen lieferten, die in die Entwicklung des Worldcoin-Netzwerks einflossen.
Pläne für die Expansion
Nach dem Start aus der Beta-Phase hat Worldcoin begonnen, seinen Betrieb zu erweitern. Das Projekt hat derzeit 11 Orb-Standorte in den USA und plant, auf 35 Städte in 20 Ländern zu expandieren. Diese Expansion wird es Worldcoin ermöglichen, eine größere und vielfältigere Nutzerbasis zu erreichen, die Verbreitung von Worldcoin-Tokens zu erhöhen und die Mission des Projekts, eine gerechtere Weltwirtschaft zu schaffen, zu fördern.
Nutzerbasis und Wachstumsprognosen
Es wird erwartet, dass die Nutzerbasis von Worldcoin mit der Ausweitung der Orb-Standorte erheblich wachsen wird. Das Projekt zielt darauf ab, eine große Anzahl von Nutzern in sein Netzwerk einzubinden und die Teilnahme mit der Verteilung von Worldcoin-Tokens zu fördern.
Abschließend lässt sich sagen, dass der aktuelle Status und die Zukunftspläne von Worldcoin ein Projekt widerspiegeln, das mit Entschlossenheit und Ehrgeiz voranschreitet. Trotz Herausforderungen und Kontroversen arbeitet Worldcoin weiter an seinem Ziel, die Weltwirtschaft umzugestalten. Die Fortschritte und Pläne des Projekts lassen auf eine vielversprechende Zukunft für den Worldcoin-Token und seine Nutzer schließen.
Fazit
Der Worldcoin-Token mit seinem innovativen Ansatz und seinen ehrgeizigen Zielen ist ein Beweis für das Potenzial von Kryptowährungen, die Weltwirtschaft umzugestalten. Es ist ein Projekt, das erhebliche finanzielle Unterstützung angezogen hat, modernste Technologie entwickelt und eine Vision für eine gerechtere Weltwirtschaft dargelegt hat. Es hatte jedoch auch mit Kontroversen und Herausforderungen zu kämpfen, die Debatten auslösten und Fragen zu seinen Praktiken und Sicherheitsmaßnahmen aufwarfen.
Trotz dieser Herausforderungen hat Worldcoin große Fortschritte gemacht. Das Projekt ist erfolgreich aus der Beta-Phase heraus gestartet, hat etwa zwei Millionen Nutzer an Bord geholt und mit der Ausweitung seines Betriebs begonnen. Diese Erfolge spiegeln die Entschlossenheit und Ausdauer des Worldcoin-Teams wider und lassen eine vielversprechende Zukunft für das Projekt erwarten.
Allerdings ist die Zukunft von Worldcoin, wie die jedes anderen Kryptowährungsprojekts, ungewiss. Der Erfolg des Projekts wird von einer Vielzahl von Faktoren abhängen, darunter die anhaltende Unterstützung seiner Geldgeber, die Effektivität seiner Technologie und seine Fähigkeit, sich in der regulatorischen Landschaft zurechtzufinden. Er wird auch von der Fähigkeit des Projekts abhängen, seine Kontroversen und Herausforderungen zu bewältigen und das Vertrauen seiner Nutzer zu erhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Worldcoin-Token ein faszinierendes Beispiel für das Potenzial von Kryptowährungen ist, die Weltwirtschaft umzugestalten. Es ist ein Projekt, das das Versprechen und die Herausforderungen dieser neuen Technologie verkörpert. Wie bei jeder Investition sollten potenzielle Investoren gründliche Nachforschungen anstellen und die Risiken abwägen, bevor sie sich engagieren. Die Zukunft von Worldcoin und dem Worldcoin-Token wird zweifellos ein Thema sein, das jeden interessiert, der die Entwicklung des Kryptowährungsraums verfolgt.
Während wir die Entwicklung des Worldcoin-Projekts weiter beobachten, ist es klar, dass es einen kühnen Versuch darstellt, die Macht der Blockchain-Technologie zu nutzen, um eine gerechtere und integrativere Weltwirtschaft zu schaffen. Ob es seine ehrgeizigen Ziele erreichen wird, bleibt abzuwarten, aber es ist ein Projekt, das man auf jeden Fall im Auge behalten sollte.
FAQs
Was ist der Worldcoin-Token?
Der Worldcoin-Token (WLD) ist eine von Worldcoin entwickelte, auf Ethereum basierende Layer-2-Kryptowährung.
Wie verifiziert Worldcoin die Identität der Nutzer?
Worldcoin verwendet einen einzigartigen, kugelförmigen Iris-Scanner, um Benutzer anhand ihrer einzigartigen Irismuster zu authentifizieren. Dies bildet die Grundlage für das World-ID-System.