In der sich schnell entwickelnden Welt der Kryptowährungen hat ein Begriff große Aufmerksamkeit erregt: die nicht-verwahrenden Wallets. Aber was genau sind sie und warum werden sie in der Kryptowährungswelt so wichtig? Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit den Feinheiten von Wallets ohne Verwahrung, ihren Vorteilen, möglichen Nachteilen und warum sie die Zukunft der Kryptotransaktionen sein könnten.
Inhaltsübersicht
Cryptocurrency-Wallets verstehen
Kryptowährungs-Wallets sind digitale Tools, mit denen Nutzer digitale Währungen wie Bitcoin, Ethereum und viele andere speichern, senden und empfangen können. Es gibt sie in verschiedenen Formen, jede mit ihren einzigartigen Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen.
Haupttypen von Kryptowährungs-Geldbörsen
Es gibt zwei Haupttypen von Kryptowährungs-Geldbörsen: verwahrende und nicht verwahrende Geldbörsen.
Nicht-verwahrende Geldbörsen oder selbstverwahrende Geldbörsen sind Kryptowährungs-Geldbörsen, bei denen der Nutzer die vollständige Kontrolle über sein Geld hat. Dies bedeutet, dass nur der Nutzer Zugang zu den privaten Schlüsseln oder der Seed-Phrase hat, die mit seiner Kryptowährung verbunden sind. Mit anderen Worten: Der Nutzer hat die volle Verfügungsgewalt über sein Vermögen und ist für dessen Sicherheit verantwortlich.
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Arten von Wallets besteht darin, wer die Kontrolle über die privaten Schlüssel hat, d. h. die entscheidenden Informationen, die zur Autorisierung von Transaktionen im Blockchain-Netzwerk verwendet werden.
Diagramm „Custodial vs. Non-Custodial Wallets
Geldbörsen für Verwahrer | Geldbörsen ohne Freiheitsentzug | |
---|---|---|
Kontrolle über private Schlüssel | Der Dienstanbieter oder ein Dritter hat die Kontrolle über die privaten Schlüssel. | Der Nutzer hat die volle Kontrolle über die privaten Schlüssel. |
Sicherheit | Der Dienstanbieter ist für die Sicherheit verantwortlich, einschließlich des Schutzes vor Hackerangriffen und Diebstahl. | Der Nutzer ist für die Sicherheit verantwortlich. Wenn die privaten Schlüssel verloren gehen, sind die Gelder unwiederbringlich verloren. |
Erreichbarkeit | Der Zugang zu den Geldern kann vom Dienstanbieter eingeschränkt werden. Zum Beispiel kann der Anbieter Abhebungslimits festlegen. | Der Nutzer hat jederzeit uneingeschränkten Zugriff auf sein Geld. |
Datenschutz | Transaktionen können nachverfolgt werden, und der Dienstanbieter kann persönliche Informationen für KYC-Verfahren (Know Your Customer) benötigen. | Die Transaktionen sind im Allgemeinen privater, da keine dritte Partei beteiligt ist. |
User Experience | In der Regel benutzerfreundlich und mit Kundenunterstützung. Geeignet für Anfänger. | Die Bedienung kann mehr technisches Wissen erfordern. Der Benutzer ist sein eigener Kundenbetreuer. |
Erholung | Wenn ein Nutzer sein Passwort vergisst, kann es mit Hilfe des Dienstanbieters zurückgesetzt werden. | Wenn ein Nutzer seine privaten Schlüssel verliert oder sein Passwort vergisst, sind die Gelder in der Regel unwiederbringlich verloren. |
Eigentümerschaft | Der Nutzer ist nicht wirklich Eigentümer seines Geldes, da die privaten Schlüssel im Besitz des Dienstanbieters sind. | Die Nutzer sind die wahren Eigentümer ihrer Gelder, da sie die privaten Schlüssel besitzen. „Nicht deine Schlüssel, nicht deine Münzen“ trifft hier nicht zu. |
Vertiefung in nicht sorgeberechtigte Geldbörsen
Wie nicht-verwahrende Wallets funktionieren
Nicht-verwahrende Wallets sind eine Art von Kryptowährungs-Wallet, bei der der Benutzer die vollständige Kontrolle über seine privaten Schlüssel und somit auch über sein Geld hat. Wenn Sie eine nicht-verwahrte Wallet erstellen, erhalten Sie in der Regel einen privaten Schlüssel oder eine Seed-Phrase (eine Reihe von Wörtern, die Ihren privaten Schlüssel generieren können). Diese Informationen werden nicht bei einer dritten Partei gespeichert, und es ist wichtig, dass Sie sie sicher aufbewahren. Wenn Sie sie verlieren, verlieren Sie den Zugriff auf Ihr Geld, und es gibt keine Möglichkeit, sie wiederzuerlangen.
Vorteile der Verwendung von Geldbörsen ohne Sorgerecht
- Kontrolle über private Schlüssel: Der größte Vorteil von Wallets ohne Verwahrung ist, dass Sie die volle Kontrolle über Ihr Geld haben. Sie müssen sich nicht darauf verlassen, dass eine dritte Partei Ihre Kryptowährungen sicher aufbewahrt. Wie das Sprichwort in der Krypto-Community sagt: „Nicht Ihre Schlüssel, nicht Ihre Münzen“. Bei nicht verwahrten Wallets gehören die Schlüssel tatsächlich Ihnen.
- Verbesserter Datenschutz: Nicht-verwahrende Wallets bieten mehr Datenschutz als ihre verwahrenden Gegenstücke. Da keine dritte Partei involviert ist, müssen Sie keine persönlichen Informationen weitergeben oder KYC-Verfahren (Know Your Customer) durchlaufen.
- Geringeres Risiko zentraler Ausfälle: Bei einer nicht-verwahrten Wallet sind Sie nicht auf eine dritte Partei angewiesen, um Ihr Geld zu sichern. Das bedeutet, dass Sie nicht dem Risiko ausgesetzt sind, dass der Drittanbieter gehackt wird, seine Geschäftstätigkeit einstellt oder sein System ausfällt.
Potenzielle Nachteile von nicht sorgeberechtigten Geldbörsen
- Verantwortung für die Sicherheit: Die Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel kann zwar als Vorteil angesehen werden, bringt aber auch eine größere Verantwortung mit sich. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre privaten Schlüssel sicher aufbewahrt werden. Wenn sie verloren gehen oder gestohlen werden, gibt es keine Möglichkeit, Ihr Geld wiederzuerlangen.
- Schwierige Wiederherstellung: Wenn Sie Ihre privaten Schlüssel verlieren oder Ihr Passwort vergessen, kann die Wiederherstellung Ihrer Gelder schwierig, wenn nicht gar unmöglich sein. Im Gegensatz zu verwahrten Wallets, bei denen Sie Ihr Passwort mit Hilfe des Dienstanbieters zurücksetzen können, bieten nicht-verwahrte Wallets keine solche Möglichkeit.
Auswahl einer nicht sorgeberechtigten Brieftasche
Faktoren, die bei der Auswahl einer nicht-pfändbaren Geldbörse zu berücksichtigen sind
Sicherheitsmerkmale
Der wichtigste Faktor, den es zu beachten gilt, sind die Sicherheitsmerkmale der Wallet. Achten Sie auf Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, biometrische Anmeldung, Unterstützung mehrerer Signaturen und Verschlüsselung der privaten Schlüssel. Denken Sie daran, dass Sie bei einer nicht-verwahrten Wallet für die Sicherheit Ihrer Gelder verantwortlich sind.
Benutzeroberfläche
Die Wallet sollte eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche haben. Sie sollten in der Lage sein, einfach durch die Wallet zu navigieren, Transaktionen durchzuführen und auf verschiedene Funktionen zuzugreifen, ohne dass es zu Verwirrungen kommt.
Unterstützte Kryptowährungen
Je nachdem, welche Kryptowährungen Sie besitzen oder zu besitzen beabsichtigen, müssen Sie sicherstellen, dass die Wallet diese Kryptowährungen unterstützt. Einige Wallets unterstützen Hunderte von verschiedenen Kryptowährungen, während andere nur einige wenige unterstützen.
Kundenbetreuung
Auch wenn Sie bei einer Geldbörse ohne Depot die volle Kontrolle über Ihr Geld haben, kann ein guter Kundensupport von unschätzbarem Wert sein. Prüfen Sie, ob der Wallet-Anbieter einen prompten und hilfreichen Kundensupport anbietet.
Die besten nicht-verwahrten Wallets auf dem Markt
Liste der nicht-pfändbaren Hardware-Geldbörsen
Brieftasche | Beschreibung | Wesentliche Merkmale | Unterstützte Kryptowährungen | Preis |
---|---|---|---|---|
Ledger | Ledger bietet eine Reihe von Hardware-Geldbörsen wie Ledger Nano S und Ledger Nano X an. | Hohe Sicherheit, benutzerfreundliche Schnittstelle, unterstützt eine breite Palette von Kryptowährungen. | Über 1.500 Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum, XRP und mehr. | Von 90$ |
Trezor | Trezor ist eine der vertrauenswürdigsten Hardware-Geldbörsen auf dem Markt. Sie bietet zwei Modelle an: Trezor One und Trezor Model T. | Hohe Sicherheit, intuitive Benutzeroberfläche, unterstützt eine breite Palette von Kryptowährungen. | Über 1.000 Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum, XRP und mehr. | Von 80$ |
KeepKey | KeepKey ist eine einfache Hardware-Wallet, die Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Dogecoin, Dash und Namecoin sichert. | Viren- und malwarefrei, funktioniert auf PC, Mac, Linux und Android. | Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Dogecoin, Dash, und Namecoin. | $49 |
ELLIPAL | ELLIPAL ist eine mobilitätsorientierte und vielseitige Hardware-Geldbörse. | Großer Touchscreen, mobil ausgerichtet, QR-Code-Transaktionen. | Unterstützt mehrere Währungen wie Bitcoin, Ethereum, XRP und mehr. | $149 |
Tangem | Tangem bietet eine Chipkarte für digitale Vermögenswerte. | NFC-Kommunikation, hohe Sicherheit, einfach zu bedienen. | Bitcoin, Ethereum, XRP, Cardano, Binance Coin, Kaspa, Chia und mehr. | Variiert je nach Modell |
SafePal | SafePal bietet eine sichere, einfache und angenehme Lösung zur Verwaltung von Kryptowährungen für die breite Masse. | Drahtlose Transaktionen, hohe Sicherheit, einfache Bedienung. | Unterstützt mehr als 1.000 Kryptowährungen. | $39.99 |
BitBox | BitBox ist eine minimalistische Hardware-Geldbörse aus der Schweiz. | Doppelter Chipschutz, einfache Sicherung auf microSD, transparente Sicherheit. | Bitcoin, Litecoin, Ethereum und ERC20-Token. | $109 |
Coldcard | Coldcard ist eine ultra-sichere Bitcoin-Hardware-Wallet. | Echter Air-Gap-Betrieb, physische Sicherheit, teilweise signierte Bitcoin-Transaktionen. | Nur Bitcoin. | $119.97 |
Bitte beachten Sie, dass sich die Preise ändern können und dass es immer eine gute Idee ist, die offizielle Website zu besuchen, um die genauesten und aktuellsten Informationen zu erhalten.
Liste der Software für nicht verwahrte Geldbörsen
Brieftasche | Plattform | Unterstützte Kryptowährungen | Wesentliche Merkmale | Website |
---|---|---|---|---|
MetaMask | Web, iOS, Android | Ethereum und ERC20 tokens | Integriert mit zahlreichen DApps, integrierter Münzkauf, sicherer Identitätstresor | Website besuchen |
Coinbase Wallet | iOS, Android | Bitcoin, Ethereum, Ethereum Classic, und 500+ mehr | DApp-Browser, Benutzergesteuerte private Schlüssel, Benutzerfreundliche Oberfläche | Website besuchen |
XDEFI Wallet | Web | Mehrere Anlagen in verschiedenen Netzen | Multi-Chain-Unterstützung, hohe Sicherheit, benutzerfreundliche Schnittstelle | Website besuchen |
Exodus | Web, Desktop, iOS, Android | 100+ Kryptowährungen | Live-Charts & Portfolio, Integrierte Börse, 24/7 menschlicher Support | Website besuchen |
Coinomi | iOS, Android, Windows, MacOS, Linux | 1.770+ Blockchain-Vermögenswerte | Verbesserter Datenschutz/Anonymität, Multi-Chain-Unterstützung, keine Gebühren für das Senden und Empfangen von Transaktionen | Website besuchen |
Trust Wallet | iOS, Android | Mehrere Kryptowährungen, einschließlich ERC20- und BEP2-Tokens | DApp-Browser, Staking, Benutzergesteuerte private Schlüssel | Website besuchen |
Electrum | Windows, MacOS, Linux, Android | Bitcoin | Cold Storage, Multisig, Unterstützung von Add-ons, SPV-Verifizierung | Website besuchen |
Beste Brieftasche für Nicht-Sorgeberechtigte

Die beste nicht-verwahrte Wallet ist nach Woolys Wahl das Trezor Model One. Diese Hardware-Wallet ist bekannt für ihre Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, was sie sowohl für Krypto-Neulinge als auch für Sicherheitsexperten zu einer hervorragenden Wahl macht.
Hauptmerkmale des Trezor Model One:
- Sichere Verbindung: Die Wallet wird sicher über USB-A angeschlossen und bietet ein Zwei-Tasten-Pad für eine einfache Navigation.
- Unterstützte Assets: Trezor Model One unterstützt mehr als 1000 digitale Assets, darunter Bitcoin, Litecoin, Ethereum und alle ERC-20-Token.
- Trezor Suite: Die Wallet wird über die Trezor Suite verwaltet, eine benutzerfreundliche Anwendung, die für Desktop, Browser, Android und iOS verfügbar ist. Die Suite ermöglicht es Benutzern, Münzen mit Vertrauen zu senden, zu empfangen und zu verwalten. Es bietet auch Funktionen zum sicheren Kauf, Verkauf und Handel von Münzen.
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Die Wallet bietet eine Offline-Sicherheitsebene mit einer physischen Sicherheitsprüfung für jede Transaktion. Sie unterstützt auch PIN- und Passphrasenschutz für mehr Sicherheit.
- Lieferumfang: Das Paket enthält das Model One-Gerät, ein USB-A-Kabel, zwei Recovery-Seed-Karten und Trezor-Aufkleber.
Das Trezor Model One wurde entwickelt, um Ihre Coins sicher aufzubewahren und Ihr Vertrauen in die Verwaltung von Kryptowährungen zu stärken. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Schlüssel, Passwörter, Finanzinformationen und andere sensible Daten sicher in der weltweit ersten Krypto-Hardware-Wallet zu speichern und zu schützen. Jede Transaktion wird unabhängig verifiziert und physisch direkt auf Ihrer Trezor Model One Hardware-Wallet bestätigt, so dass Sie absolutes Vertrauen in Ihre Transaktionen haben.
Wie man eine Geldbörse ohne Sorgerecht einrichtet

Die Einrichtung einer Brieftasche ohne Freiheitsentzug erfordert einige wichtige Schritte:
- Wählen Sie die richtige Wallet: Der erste Schritt besteht darin, die richtige Wallet ohne Sorgerecht zu wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Sicherheitsfunktionen der Wallet, die unterstützten Kryptowährungen, die Benutzeroberfläche und den Kundensupport.
- Herunterladen und Installieren: Sobald Sie sich für eine Wallet entschieden haben, laden Sie die Wallet-Anwendung von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter (z. B. der offiziellen Website oder dem App Store) und installieren Sie sie auf Ihrem Gerät.
- Eine neue Geldbörse erstellen: Öffnen Sie die Anwendung und wählen Sie die Option zum Erstellen eines neuen Wallets. Sie werden aufgefordert, ein Passwort zu erstellen. Achten Sie darauf, dass Sie ein sicheres Passwort wählen, das Sie sich merken können.
- Sichern Sie Ihr Portemonnaie: Die Anwendung stellt Ihnen eine Seed-Phrase (eine Liste von Wörtern) zur Verfügung. Schreiben Sie diese Seed-Phrase auf und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Nur mit dieser Seed-Phrase können Sie Ihre Brieftasche wiederherstellen, wenn Sie den Zugriff auf Ihr Gerät verlieren. Geben Sie diese Seed-Phrase niemals an andere weiter und speichern Sie sie nicht digital, um zu verhindern, dass sie von Hackern gestohlen wird.
- Setzen Sie ein sicheres Passwort: Setzen Sie ein sicheres Passwort, um Ihre Geldbörse zu schützen. Einige Wallets bieten auch zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- Kryptowährung erhalten: Sobald Ihre Brieftasche eingerichtet ist, können Sie Kryptowährungen empfangen, indem Sie Ihre Brieftaschenadresse oder den QR-Code weitergeben. Um Kryptowährungen zu senden, benötigen Sie die Adresse der Brieftasche des Empfängers.
- Sichern Sie Ihr Wallet: Die meisten Wallets bieten eine Option zur Sicherung Ihrer Wallet. Dazu müssen Sie normalerweise eine Seed-Phrase oder einen privaten Schlüssel aufschreiben und an einem sicheren Ort aufbewahren. Dies ist von entscheidender Bedeutung, denn so können Sie Ihr Guthaben wiederherstellen, wenn Ihr Gerät verloren geht, gestohlen wird oder kaputt geht.
Denken Sie daran, dass das Wichtigste bei der Einrichtung einer nicht sorgeberechtigten Brieftasche ist, dass Sie Ihre Startphrase sichern. Wenn Sie sie verlieren, verlieren Sie den Zugriff auf Ihr Geld. Bewahren Sie Ihre Seed Phrase immer an einem sicheren Ort auf.
Bewährte Praktiken für die Verwendung von Geldbörsen ohne Vormundschaft

Die Verwendung einer nicht vermögensverwahrenden Wallet bringt die Verantwortung mit sich, die Sicherheit Ihrer digitalen Vermögenswerte zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie einige bewährte Praktiken für die Verwendung von Wallets ohne Verwahrstelle:
- Sichern Sie Ihre privaten Schlüssel: Die privaten Schlüssel zu Ihrer Brieftasche sollten immer sicher aufbewahrt werden. Geben Sie sie niemals an andere weiter und speichern Sie sie nicht online, wo sie gehackt werden könnten.
- Sichern Sie Ihr Portemonnaie: Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie Ihrer Brieftasche erstellen und diese an einem sicheren Ort aufbewahren. Die meisten Wallets bieten eine Seed-Phrase, mit der Sie Ihre Wallet und Ihr Guthaben bei Bedarf wiederherstellen können.
- Verwenden Sie sichere Passwörter: Wählen Sie beim Einrichten Ihrer Brieftasche ein sicheres Passwort, das für andere schwer zu erraten ist. Erwägen Sie die Verwendung eines Passwortmanagers, um komplexe Passwörter zu erstellen und zu speichern.
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Wenn Ihre Wallet dies unterstützt, aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für eine zusätzliche Sicherheitsebene. Dabei wird die Wallet in der Regel mit einem mobilen Gerät verknüpft und ein zweiter Code verwendet, um auf Ihr Guthaben zuzugreifen.
- Halten Sie die Software auf dem neuesten Stand: Aktualisieren Sie Ihre Geldbörsen-Software regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Sicherheitsverbesserungen und Funktionen verfügen.
- Hüten Sie sich vor Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig bei E-Mails, Websites oder Nachrichten in sozialen Medien, in denen Sie nach Ihren Brieftascheninformationen gefragt werden. Überprüfen Sie immer die Quelle und geben Sie niemals Ihre privaten Schlüssel oder Seed-Phrase an.
- Erwägen Sie die Verwendung einer Hardware-Wallet: Wenn Sie eine größere Menge an Kryptowährungen speichern, sollten Sie die Verwendung einer Hardware-Wallet in Betracht ziehen. Diese Wallets speichern Ihre privaten Schlüssel offline auf einem physischen Gerät und bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene.
- Überwachen Sie Ihr Wallet regelmäßig: Überprüfen Sie regelmäßig Ihr Portemonnaie, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen wie erwartet durchgeführt werden. Wenn Sie unautorisierte Transaktionen bemerken, ergreifen Sie sofort Maßnahmen, um Ihr Portemonnaie zu sichern.
- Verwenden Sie vertrauenswürdige Netzwerke: Vermeiden Sie den Zugriff auf Ihre Brieftasche über öffentliche oder nicht vertrauenswürdige Internetverbindungen, die unsicher sein könnten. Wenn Sie ein öffentliches Netzwerk nutzen müssen, sollten Sie für zusätzliche Sicherheit ein VPN verwenden.
Denken Sie daran, dass die Sicherheit einer nicht-verwahrten Wallet weitgehend davon abhängt, wie gut Sie Ihre privaten Schlüssel und Seed Phrase schützen können. Seien Sie immer vorsichtig und stellen Sie die Sicherheit Ihres digitalen Vermögens in den Vordergrund.
Die Zukunft der nicht-verwahrten Wallets
Die Zukunft von Geldbörsen ohne Sorgerecht ist vielversprechend und wird wahrscheinlich von mehreren wichtigen Trends geprägt sein:
- Integration mit Smartphones: Da Smartphones immer leistungsfähiger und allgegenwärtiger werden, werden sie in Zukunft eine wichtige Rolle bei den Geldbörsen ohne Sorgerecht spielen. Einige Smartphone-Hersteller integrieren bereits nicht-pfandgebundene Hardware-Wallets in ihre Geräte. Das Samsung Galaxy S10 und spätere Modelle verfügen beispielsweise über eine integrierte Kryptowährungs-Wallet, mit der Nutzer ihre privaten Schlüssel auf dem Gerät selbst speichern können. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich fortsetzen, da immer mehr Smartphone-Hersteller integrierte, nicht verschlüsselte Wallets anbieten werden.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Eine der Herausforderungen bei Wallets ohne Depotfunktion ist, dass sie für Anfänger schwierig zu bedienen sind. Die Anbieter von Wallets investieren jedoch in die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und machen diese Wallets zugänglicher und einfacher zu bedienen. Dazu gehören intuitivere Benutzeroberflächen, ein besserer Kundensupport und klarere Anweisungen für die Sicherung und Wiederherstellung von Wallets.
- Verbesserte Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen: Da die Besorgnis über den Datenschutz und die Sicherheit wächst, werden Geldbörsen ohne Depot wahrscheinlich fortschrittlichere Funktionen in diesen Bereichen anbieten. Dazu könnten bessere Verschlüsselungstechnologien, eine robustere Zwei-Faktor-Authentifizierung und verbesserte Datenschutzfunktionen gehören, die den Nutzern helfen, ihre Identitäten zu schützen.
- Interoperabilität: Mit dem Wachstum des Kryptowährungsökosystems steigt der Bedarf an Wallets, die eine breite Palette von Kryptowährungen unterstützen und sich in verschiedene Blockchain-Plattformen integrieren lassen. Künftige nicht-pfändbare Wallets werden wahrscheinlich interoperabler sein und es den Nutzern erleichtern, verschiedene Kryptowährungen zu verwalten und mit ihnen zu handeln.
- Regulierung und rechtliche Anerkennung: Da Kryptowährungen immer mehr zum Mainstream werden, wird es wahrscheinlich mehr Regulierung für nicht-verwahrende Wallets geben. Dies könnte zu einer größeren rechtlichen Anerkennung und einem besseren Schutz für Nutzer von nicht-pfandpflichtigen Wallets führen, aber auch neue Compliance-Anforderungen mit sich bringen.
- Integration dezentraler Finanzen (DeFi): Nicht-verwahrte Wallets werden wahrscheinlich zunehmend in DeFi-Plattformen integriert, so dass die Nutzer problemlos an DeFi-Aktivitäten wie Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Verzinsung ihrer Kryptowährungen teilnehmen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft von Wallets ohne Sorgerecht vielversprechend aussieht, da technologische Fortschritte, eine verbesserte Benutzererfahrung und die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen ihre Entwicklung vorantreiben. Allerdings sollten die Nutzer von nicht-pfändbaren Wallets auch auf potenzielle Herausforderungen vorbereitet sein, darunter regulatorische Änderungen und die Notwendigkeit eines erhöhten Sicherheitsbewusstseins.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nicht-verwahrende Wallets, auch bekannt als selbstverwahrende Wallets, ein wesentlicher Bestandteil des Kryptowährungsökosystems sind. Sie bieten den Nutzern die volle Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte und bieten ein Maß an Sicherheit und Privatsphäre, das mit verwahrten Wallets nicht möglich ist. Sie verlangen jedoch auch, dass die Nutzer die volle Verantwortung für die Sicherheit ihrer Vermögenswerte übernehmen, einschließlich des Schutzes ihrer privaten Schlüssel und Seed-Phrasen.
Die Wahl einer nicht-pfändbaren Wallet sollte auf mehreren Faktoren beruhen, darunter ihre Sicherheitsmerkmale, die unterstützten Kryptowährungen, ihre Benutzeroberfläche und die Qualität ihres Kundensupports. Auf dem Markt gibt es zahlreiche nicht-pfandpflichtige Wallets, sowohl Hardware als auch Software, die jeweils ihre eigenen Merkmale und Stärken haben.
Die Zukunft von Geldbörsen ohne Sorgerecht ist vielversprechend. Trends wie die Integration von Smartphones, verbesserte Benutzerfreundlichkeit, mehr Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen, Interoperabilität und DeFi-Integration prägen ihre Entwicklung. Allerdings sollten sich die Nutzer auch auf potenzielle Herausforderungen einstellen, z. B. auf regulatorische Änderungen und die Notwendigkeit eines erhöhten Sicherheitsbewusstseins.
Letztendlich ist die Verwendung von Wallets ohne Sorgerecht ein starker Ausdruck des Ethos von Kryptowährungen – die Befähigung von Einzelpersonen, volle Kontrolle und Verantwortung über ihre eigenen digitalen Vermögenswerte zu haben. Da der Kryptowährungsmarkt weiter reift und sich entwickelt, werden die nicht-pfändbaren Wallets wahrscheinlich noch benutzerfreundlicher und sicherer werden, was die Akzeptanz von Kryptowährungen weiter beschleunigen wird.
FAQs
Was ist eine Brieftasche ohne Freiheitsentzug?
Eine nicht-verwahrende Geldbörse, auch bekannt als selbstverwahrende Geldbörse, ist eine Art von Kryptowährungs-Geldbörse, bei der der Benutzer die vollständige Kontrolle über sein Geld hat. Dies bedeutet, dass nur der Nutzer Zugang zu den privaten Schlüsseln oder der Seed-Phrase hat, die mit seiner Kryptowährung verbunden sind.
Was ist der Unterschied zwischen einer Brieftasche mit und einer Brieftasche ohne Sorgerecht?
Der Hauptunterschied zwischen einer verwahrten und einer nicht verwahrten Wallet liegt darin, wer die Kontrolle über die privaten Schlüssel hat. Bei einer depotverwahrten Wallet verwahrt ein Drittanbieter die privaten Schlüssel im Namen des Nutzers. Bei einer nicht verwahrten Wallet hat der Nutzer die volle Kontrolle über seine privaten Schlüssel und damit über sein Geld.
Ist Coinbase Wallet nicht sorgeberechtigt?
Ja, Coinbase Wallet ist eine nicht-verwahrende Wallet. Das bedeutet, dass nur Sie Zugriff auf Ihre privaten Schlüssel und die Kontrolle über Ihr Geld haben.
Ist Trust Wallet nicht sorgeberechtigt?
Ja, Trust Wallet ist eine nicht-verwahrende Geldbörse. Sie gibt Nutzern die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und Gelder.
Ist MetaMask eine Geldbörse ohne Sorgerecht?
Ja, MetaMask ist eine nicht-verwahrende Geldbörse. Sie ermöglicht es den Nutzern, ihre privaten Schlüssel zu kontrollieren und ihre Kryptowährungen unabhängig zu verwalten.
Wie erstellt man eine Brieftasche ohne Sorgerecht?
Um eine nicht-pfändbare Geldbörse zu erstellen, müssen Sie:
1. Wählen Sie eine nicht-kustodiale Brieftasche, die Ihren Bedürfnissen entspricht (Software ist die einfachste Option).
2. Laden Sie die Brieftaschen-Anwendung von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter und installieren Sie sie.
3. Öffnen Sie die Anwendung und erstellen Sie eine neue Brieftasche.
4. Sichern Sie Ihre Brieftasche, indem Sie die bereitgestellte Seed-Phrase aufschreiben und an einem sicheren Ort aufbewahren.
5. Legen Sie ein starkes Passwort fest, um Ihre Brieftasche zu schützen.
Sie können nun Kryptowährungen mit Ihrer nicht-vertrauenswürdigen Brieftasche empfangen und versenden.