Das Anschließen der Stromversorgung an die Hauptplatine ist ein entscheidender Schritt bei der PC-Erstellung. Dieser Vorgang scheint zwar einfach zu sein, ist aber von großer Bedeutung für die Gesamtleistung und Stabilität Ihres Computersystems. In dieser Anleitung führen wir Sie durch den gesamten Prozess, damit Sie Ihr Motherboard sicher und korrekt mit Strom versorgen können.
Inhaltsübersicht
Verstehen der Grundlagen
Was ist ein Motherboard?

Eine Hauptplatine, oft auch als Mainboard oder Mobo bezeichnet, ist die Hauptplatine in Ihrem Computer. Sie ist im Wesentlichen das Nervensystem Ihres PCs und stellt die elektrischen Pfade bereit, die den Datenfluss zwischen den verschiedenen Komponenten ermöglichen. Zu diesen Komponenten gehören die zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), der Arbeitsspeicher (RAM), Speichergeräte (wie Festplatten oder SSDs) und Peripheriegeräte (wie Tastatur und Maus).
Die Hauptplatine beherbergt auch verschiedene Steckplätze für Erweiterungskarten (z. B. Grafikkarten), Schnittstellen für Festplatten (z. B. SATA- oder M.2-Steckplätze) und Anschlüsse für externe Geräte (z. B. USB-Anschlüsse). Die Hauptplatine ist der Knotenpunkt, an dem alle Komponenten Ihres Computers zusammenkommen und miteinander interagieren, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines jeden PCs macht.
Die Rolle eines Motherboards in einem PC

Die Rolle der Hauptplatine in einem PC ist vielschichtig. Sie ist dafür verantwortlich, dass alle Komponenten Ihres PCs mit Strom versorgt werden und miteinander kommunizieren können. Diese Kommunikation erfolgt über Leitungen, die als „Busse“ bezeichnet werden. Die Geschwindigkeit, mit der Daten über diese Busse übertragen werden können, kann sich erheblich auf die Leistung Ihres Computers auswirken.
Die Hauptplatine enthält auch das BIOS (Basic Input/Output System) Ihres Computers, das die grundlegenden Funktionen Ihres PCs steuert und den Startvorgang einleitet, wenn Sie den Computer einschalten.
Bedeutung des korrekten Anschlusses der Stromversorgung an die Hauptplatine
Der korrekte Anschluss der Stromversorgung an die Hauptplatine ist aus mehreren Gründen wichtig. Erstens funktionieren die Hauptplatine und damit auch die übrigen Komponenten Ihres Computers ohne Strom einfach nicht. Aber es geht nicht nur darum, sicherzustellen, dass alles mit Strom versorgt ist. Die Art und Weise, wie Sie das Motherboard mit Strom versorgen, kann die Stabilität und Langlebigkeit Ihres gesamten Systems beeinflussen.
Eine falsch angeschlossene Stromversorgung kann zu Problemen wie Systeminstabilität, Beschädigung von Komponenten oder sogar elektrischen Bränden führen. Wenn beispielsweise der Stromanschluss der CPU nicht eingesteckt ist, kann das System nicht starten, oder wenn die Stromanschlüsse in Steckplätze gezwängt werden, wo sie nicht hingehören, kann dies zu dauerhaften Schäden an der Hauptplatine führen.
Die Bedeutung des korrekten Stromanschlusses beim Bergbau
Im Zusammenhang mit dem Mining, egal ob es sich um Kryptowährungen wie Radiant oder EthereumPOW oder um Data Mining handelt, wird die Bedeutung des richtigen Stromanschlusses an der Hauptplatine noch verstärkt. Mining-Rigs laufen oft über einen längeren Zeitraum mit voller Leistung, was eine erhebliche Belastung für die Komponenten darstellt. Jede Instabilität in der Stromversorgung kann zu Systemabstürzen, Datenverlusten oder Hardwareausfällen führen.
Außerdem bestehen Mining-Rigs oft aus mehreren Hochleistungskomponenten, wie z. B. mehreren Grafikkarten, die eine stabile und umfangreiche Stromversorgung benötigen. Daher ist es für den reibungslosen und rentablen Betrieb eines Mining-Rigs entscheidend, dass die Stromversorgung korrekt und effizient über die Hauptplatine verteilt wird.
Vorbereitung Schritte

Bevor Sie mit dem Anschließen der Stromversorgung an das Motherboard beginnen, ist es wichtig, sich angemessen vorzubereiten. Zu dieser Vorbereitung gehört, dass Sie die notwendigen Werkzeuge besorgen, die Sicherheitsvorkehrungen kennen und sich mit den beteiligten Komponenten vertraut machen.
Benötigte Werkzeuge
Um die Hauptplatine mit Strom zu versorgen, benötigen Sie ein paar grundlegende Werkzeuge:
- Stromversorgungseinheit (PSU): Dies ist die Komponente, die Ihr Motherboard und andere Komponenten mit Strom versorgt. Vergewissern Sie sich, dass es über eine ausreichende Wattzahl verfügt, um alle Ihre Komponenten zu versorgen, insbesondere bei einem Hochleistungsrechner oder einem Mining-System.
- Schraubendreher: Ein Kreuzschlitzschraubendreher wird normalerweise beim PC-Bau verwendet. Er wird verwendet, um das Netzteil am Gehäuse zu befestigen und kann auch für andere Schritte im Bauprozess benötigt werden.
- Antistatik-Armband: Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung, die verhindert, dass statische Elektrizität die empfindlichen elektronischen Komponenten in Ihrem PC beschädigt. Es ist besonders wichtig in trockenen Umgebungen, wo statische Elektrizität häufiger vorkommt.
- Motherboard-Handbuch: Hier finden Sie spezifische Anweisungen und Diagramme für Ihr spezielles Motherboard, einschließlich der Position der Stromanschlüsse.
Sicherheitsvorkehrungen
Die Arbeit mit elektronischen Komponenten erfordert einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen, um sowohl Sie als auch Ihre PC-Komponenten zu schützen:
- Verwenden Sie ein Antistatik-Armband: Wie bereits erwähnt, kann statische Elektrizität elektronische Bauteile beschädigen. Tragen Sie immer ein Antistatik-Armband und befestigen Sie es an einem geerdeten Gegenstand, um statische Schäden zu vermeiden.
- Arbeiten Sie in einer sauberen, gut beleuchteten Umgebung: So können Sie besser sehen, was Sie tun, und verhindern, dass Staub oder Schmutz in Ihre PC-Komponenten gelangt.
- Keine Gewalt anwenden: Wenn ein Stromanschluss oder ein anderes Bauteil nicht leicht eingesteckt werden kann, sollten Sie es nicht mit Gewalt einsetzen. Vergewissern Sie sich, dass Sie es in der richtigen Ausrichtung einstecken und dass es sich um den richtigen Stecker handelt.
- Bewahren Sie Komponenten auf antistatischen Oberflächen auf: Wenn Sie nicht mit ihnen arbeiten, bewahren Sie Ihre Komponenten auf antistatischen Oberflächen auf. Viele Bauteile werden in antistatischen Beuteln geliefert, die sich hierfür perfekt eignen.
Verstehen der Komponenten
Bevor Sie das Motherboard mit Strom versorgen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich mit den Komponenten vertraut zu machen. Identifizieren Sie die Stromanschlüsse auf der Hauptplatine und die entsprechenden Kabel am Netzgerät. Das Handbuch der Hauptplatine ist hierfür eine wertvolle Quelle.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Vorbereitung der Schlüssel zum erfolgreichen Anschluss der Hauptplatine an die Stromversorgung ist. Wenn Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand haben, die Sicherheitsvorkehrungen beachten und Ihre Komponenten verstehen, sind Sie gut gerüstet, um Ihr Motherboard mit Strom zu versorgen und Ihren PC zum Leben zu erwecken.
Identifizierung der Stromanschlüsse

Bevor Sie das Motherboard mit Strom versorgen können, müssen Sie die Stromanschlüsse identifizieren. An diesen Anschlüssen werden die Kabel des Netzteils in die Hauptplatine eingesteckt, damit die Hauptplatine und die angeschlossenen Komponenten mit Strom versorgt werden können.
Stromanschlüsse auf der Hauptplatine
Auf der Hauptplatine gibt es mehrere verschiedene Stromanschlüsse:
24-poliger Hauptstromanschluss
Der 24-polige Hauptstromanschluss ist eine wichtige Komponente auf einem Motherboard, die die meisten Schaltkreise des Motherboards mit Strom versorgt. Er ist in der Regel der größte Anschluss auf der Hauptplatine und ist für den Anschluss an das 24-polige Stromkabel des Netzteils (PSU) vorgesehen.
Der 24-polige Anschluss ist für die Stromversorgung der verschiedenen Komponenten und Schaltkreise auf der Hauptplatine verantwortlich, einschließlich des Chipsatzes, der Erweiterungssteckplätze (wie PCIe-Steckplätze) und der Peripherieschnittstellen (wie USB- und SATA-Anschlüsse).
Der Anschluss selbst besteht aus 24 Pins, von denen jeder eine andere Art von elektrischem Strom führt, der vom Motherboard benötigt wird. Dazu gehören mehrere +3,3V-, +5V- und +12V-Stromversorgungsleitungen sowie Masseleitungen und eine Einschaltsignalleitung, über die das Motherboard den Stromversorgungszustand des Netzteils steuern kann.
8-poliger CPU-Stromanschluss
Der 8-polige CPU-Stromanschluss, auch bekannt als EPS12V-Anschluss, ist eine wichtige Komponente auf einem Motherboard, die speziell die CPU mit Strom versorgt. Er befindet sich in der Regel in der Nähe des CPU-Sockels auf der Hauptplatine und ist für den Anschluss an ein 8-poliges Stromkabel vom Netzteil (PSU) vorgesehen.
Diese dedizierte Stromversorgung ist von entscheidender Bedeutung, da die CPU eine der Komponenten mit dem höchsten Strombedarf in einem PC oder Mining-Rig ist.
Der Anschluss selbst besteht aus 8 Pins, von denen vier Pins +12V liefern und die anderen vier die Masse. Diese +12V-Spannung wird von der CPU zur Durchführung ihrer Operationen verwendet.
PCIe-Stromanschlüsse
Diese Anschlüsse versorgen die PCIe-Steckplätze, die für Komponenten wie Grafikkarten verwendet werden, mit Strom. Es handelt sich in der Regel um 6- oder 8-polige Anschlüsse.
SATA-Stromanschlüsse
Serial ATA (SATA)-Stromanschlüsse werden für die Stromversorgung von SATA-Geräten wie Festplatten, Solid-State-Laufwerken (SSDs) und optischen Laufwerken verwendet. Diese Anschlüsse befinden sich in der Regel an den Kabeln des Netzteils (PSU) und sind so konzipiert, dass sie in die entsprechenden Anschlüsse der SATA-Geräte passen.
SATA-Stromanschlüsse bestehen aus 15 Stiften, die in drei Fünferreihen angeordnet sind, und sind größer als die Datenanschlüsse der SATA-Geräte. Jeder Stift führt eine andere Art von Strom oder Signal:
- Drei Stifte führen +3,3 V Spannung
- Drei Pins führen +5V Strom
- Drei Stifte führen +12V Strom
- Die verbleibenden sechs Pins werden für die Erdung und andere Funktionen wie gestaffeltes Anlaufen und aktive Anzeige verwendet.
Die +3,3V-, +5V- und +12V-Stromversorgungsleitungen werden für die Stromversorgung verschiedener Komponenten innerhalb des SATA-Geräts verwendet, damit es ordnungsgemäß funktionieren kann.
Stromanschlüsse auf Mining-Motherboards

Mining-Motherboards haben oft zusätzliche Stromanschlüsse, insbesondere für die PCIe-Steckplätze. Dies liegt daran, dass Mining-Rigs in der Regel mehrere Grafikkarten verwenden, von denen jede ihren eigenen Stromanschluss benötigt. Diese zusätzlichen Stromanschlüsse stellen sicher, dass jede Grafikkarte den Strom erhält, den sie für einen effizienten Betrieb benötigt.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Stromanschlüsse auf einem Mining-Motherboard immer angeschlossen sein müssen. Die Anzahl der Stromanschlüsse, die Sie benötigen, hängt von der Anzahl der Grafikkarten oder anderen stromverbrauchenden Komponenten ab, die Sie in Ihrem Mining-Rig verwenden.
Die korrekte Identifizierung der Stromanschlüsse auf Ihrem Motherboard ist ein entscheidender Schritt beim Anschluss der Stromversorgung an das Motherboard. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Komponente den Strom erhält, den sie benötigt, und es werden mögliche Schäden vermieden, die durch den Anschluss von Stromkabeln an den falschen Stellen verursacht werden.
Anschließen des Netzteils an die Hauptplatine

Wenn Sie die Stromanschlüsse auf Ihrer Hauptplatine identifiziert haben, besteht der nächste Schritt darin, das Netzteil mit der Hauptplatine zu verbinden. Dazu müssen Sie die Stromkabel des Netzteils mit den entsprechenden Anschlüssen auf der Hauptplatine verbinden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschließen des Netzteils
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Anschluss des Netzteils an das Motherboard:
- Anschließen des 24-poligen Stromkabels: Suchen Sie den 24-poligen Anschluss auf der Hauptplatine. Dieser befindet sich normalerweise auf der rechten Seite der Hauptplatine. Nehmen Sie das 24-polige Stromkabel vom Netzteil und stecken Sie es in diesen Anschluss. Vergewissern Sie sich, dass der Clip an der Seite des Steckers einrastet, was eine sichere Verbindung anzeigt.
- Anschließen des 8-poligen CPU-Stromkabels: Suchen Sie den 8-poligen CPU-Stromanschluss, der sich normalerweise in der Nähe des CPU-Sockels auf der Hauptplatine befindet. Verbinden Sie das 8-polige Stromkabel des Netzteils mit diesem Anschluss. Achten Sie auch hier darauf, dass der Clip einrastet.
- Schließen Sie die PCIe-Stromkabel an: Wenn Sie Grafikkarten installieren, müssen Sie die PCIe-Steckplätze mit Strom versorgen. Diese Steckplätze benötigen in der Regel 6- oder 8-polige Stromanschlüsse. Verbinden Sie die entsprechenden Stromkabel des Netzteils mit diesen Anschlüssen an den Grafikkarten.
Stromanschluss bei Mining-Motherboards
Wenn Sie eine Mining-Hauptplatine mit Strom versorgen, müssen Sie wahrscheinlich zusätzliche Stromanschlüsse herstellen. Mining-Motherboards haben oft mehr PCIe-Steckplätze, um mehrere Grafikkarten unterzubringen, von denen jede ihren eigenen Stromanschluss benötigt.

Zusätzlich zu den 24-poligen und 8-poligen Stromanschlüssen müssen Sie jeden der von Ihnen verwendeten PCIe-Steckplätze mit Strom versorgen. Einige Mining-Motherboards (z. B. von Asrock) haben zusätzliche 4-polige Molex-Anschlüsse oder 6-polige PCIe-Stromanschlüsse, um die PCIe-Steckplätze mit Strom zu versorgen. Wenn Ihr Motherboard über diese Anschlüsse verfügt, schließen Sie die entsprechenden Stromkabel des Netzteils an diese Anschlüsse an.

Denken Sie daran, dass jede stromverbrauchende Komponente in Ihrem Mining-Rig, z. B. eine Grafikkarte, einen eigenen Stromanschluss benötigt. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Netzteil über genügend Stromkabel und Wattleistung verfügt, um alle Ihre Komponenten zu unterstützen.
Der Anschluss des Netzteils an die Hauptplatine ist ein entscheidender Schritt beim Bau eines PCs oder bei der Einrichtung eines Mining-Rigs. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Hauptplatine und alle angeschlossenen Komponenten mit der notwendigen Energie versorgt werden, um effizient und effektiv zu arbeiten.
Fehlersuche bei allgemeinen Problemen
Auch bei sorgfältiger Vorbereitung und Befolgung der richtigen Schritte können beim Anschließen des Motherboards an die Stromversorgung Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und ihre Lösungen:
Häufige Probleme und Lösungen
- Problem: Der PC lässt sich nicht einschalten.
- Lösung: Überprüfen Sie alle Stromanschlüsse. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil eingeschaltet und an eine Steckdose angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich auch, dass der Netzschalter am Gehäuse richtig mit der Hauptplatine verbunden ist.
- Problem: Der PC schaltet sich ein, bootet aber nicht.
- Lösung: Überprüfen Sie den Einbau von CPU und RAM. Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten richtig eingesetzt sind. Überprüfen Sie auch die Stromanschlüsse an der Hauptplatine und anderen Komponenten.
- Problem: Der PC wird unerwartet heruntergefahren oder neu gestartet.
- Lösung: Dies könnte ein Zeichen für ein Stromproblem sein. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Netzteil über genügend Leistung verfügt, um alle Komponenten zu unterstützen. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Stromanschlüsse sicher sind.
Häufige Probleme bei der Stromversorgung von Bergbauanlagen
Bei der Einrichtung eines Mining-Rigs können aufgrund der hohen Leistung dieser Systeme zusätzliche Probleme mit der Stromversorgung auftreten:
- Problem: Das Mining Rig schaltet sich ein, aber die Grafikkarten werden nicht erkannt.
- Lösung: Überprüfen Sie die Stromanschlüsse der einzelnen Grafikkarten. Jede Karte sollte ihren eigenen Stromanschluss am Netzteil haben. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Karten richtig in ihren PCIe-Steckplätzen sitzen.
- Problem: Die Mining-Anlage schaltet sich während des Abbaus ab oder startet neu.
- Lösung: Dies könnte auf eine unzureichende Stromversorgung zurückzuführen sein. Mining, insbesondere das Mining von Kryptowährungen, ist eine stromintensive Aufgabe. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Netzteil über eine ausreichende Wattleistung verfügt, um alle Komponenten, einschließlich mehrerer Grafikkarten, zu unterstützen. Überprüfen Sie auch die Stromanschlüsse an der Hauptplatine und jeder Grafikkarte.
- Problem: Die Mining-Anlage läuft eine Zeit lang, aber dann funktionieren einige Grafikkarten nicht mehr.
- Lösung: Dies könnte ein Anzeichen für Überhitzung sein, die durch unzureichende Stromversorgung verursacht werden kann. Überprüfen Sie das Kühlsystem Ihrer Anlage und stellen Sie sicher, dass alle Lüfter ordnungsgemäß funktionieren. Überprüfen Sie auch die Stromanschlüsse der einzelnen Grafikkarten.
Die Fehlersuche ist eine wesentliche Fähigkeit beim PC-Bau und bei der Einrichtung einer Mining-Anlage. Wenn Sie die häufigsten Probleme und ihre Lösungen kennen, können Sie auftretende Probleme schnell diagnostizieren und beheben und so sicherstellen, dass Ihr System reibungslos und effizient läuft.
Fazit
Der Anschluss der Stromversorgung an die Hauptplatine ist ein entscheidender Schritt beim Bau eines PCs oder bei der Einrichtung eines Mining-Rigs. Es ist ein Prozess, der ein klares Verständnis der beteiligten Komponenten, eine sorgfältige Vorbereitung und viel Liebe zum Detail erfordert. Von der Identifizierung der Stromanschlüsse auf dem Motherboard bis hin zum korrekten und sicheren Anschluss der Stromkabel vom Netzteil spielt jeder Schritt eine entscheidende Rolle für die Gesamtleistung und Stabilität Ihres Systems.
Im Zusammenhang mit dem Bergbau ist die Bedeutung des korrekten Anschlusses der Stromversorgung an die Hauptplatine sogar noch ausgeprägter. Mining-Rigs laufen oft über einen längeren Zeitraum mit voller Leistung, was eine erhebliche Belastung für die Komponenten darstellt. Jede Instabilität in der Stromversorgung kann zu Systemabstürzen, Datenverlusten oder Hardwareausfällen führen. Daher ist es für den reibungslosen und profitablen Betrieb eines Mining-Rigs entscheidend, dass die Stromversorgung korrekt und effizient über das Motherboard verteilt wird.
In diesem Leitfaden haben wir Ihnen die Grundlagen eines Motherboards, die Vorbereitungsschritte für den Stromanschluss, die Identifizierung und den Anschluss von Stromanschlüssen sowie die Behebung von häufigen Problemen erläutert. Unabhängig davon, ob Sie einen Standard-PC oder ein Hochleistungs-Mining-Rig bauen, bieten diese Schritte eine solide Grundlage für die korrekte Stromversorgung Ihrer Hauptplatine.
Denken Sie jedoch daran, dass jeder PC oder jedes Mining-Setup einzigartig ist und Sie möglicherweise auf Herausforderungen stoßen, die in diesem Leitfaden nicht behandelt werden. In solchen Fällen sollten Sie nicht zögern, Hilfe von Online-Communities oder Fachleuten zu suchen. PC-Bau ist ein Lernprozess, und es gibt immer mehr zu lernen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es beim korrekten Anschließen der Stromversorgung an die Hauptplatine nicht nur darum geht, Ihr System einzuschalten, sondern auch darum, eine optimale Leistung, Langlebigkeit und Stabilität Ihres Systems zu gewährleisten. Es geht darum, Ihre PC-Baufähigkeiten zu verbessern und einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem selbstbewussten und fähigen PC-Bauer oder Miner zu machen. Also, auf geht’s und bauen Sie weiter!
FAQs
Was passiert, wenn der Strom nicht richtig an die Hauptplatine angeschlossen ist?
Wenn die Stromversorgung nicht korrekt an die Hauptplatine angeschlossen ist, lässt sich Ihr PC möglicherweise nicht einschalten oder er funktioniert nicht optimal. Falsche Stromanschlüsse können zur Instabilität des Systems, zur Beschädigung von Komponenten oder sogar zu elektrischen Bränden führen. Bei einer Mining-Anlage können falsche Stromanschlüsse zu Systemabstürzen, verminderter Abbaueffizienz oder Hardwareausfällen führen.
Kann ein falscher Stromanschluss die Hauptplatine beschädigen?
Ja, falsche Stromanschlüsse können möglicherweise die Hauptplatine oder andere PC-Komponenten beschädigen. Wenn zum Beispiel ein Stromanschluss in einen Steckplatz gezwängt wird, wo er nicht hingehört, kann dies zu physischen Schäden führen. Auch wenn das Netzteil mehr Spannung liefert, als eine Komponente vertragen kann, kann dies zu elektrischen Schäden führen.
Warum schaltet sich meine Mining-Anlage während des Minings ab oder startet neu?
Dies könnte auf unzureichende Leistung oder Überhitzung zurückzuführen sein. Mining, insbesondere das Mining von Kryptowährungen, ist eine stromintensive Aufgabe. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Netzteil über genügend Leistung verfügt, um alle Ihre Komponenten, einschließlich mehrerer Grafikkarten, zu unterstützen. Überprüfen Sie auch das Kühlsystem Ihrer Anlage und stellen Sie sicher, dass alle Lüfter ordnungsgemäß funktionieren.
Warum werden einige Grafikkarten in meinem Mining-Rig nicht erkannt?
Dies könnte auf Probleme mit der Stromversorgung oder eine falsche Installation zurückzuführen sein. Jede Grafikkarte sollte über einen eigenen Stromanschluss am Netzteil verfügen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Karten richtig in ihren PCIe-Steckplätzen sitzen. Wenn eine Karte immer noch nicht erkannt wird, versuchen Sie sie in einem anderen Steckplatz oder in einem anderen System, um eine defekte Karte auszuschließen.
Was sollte ich tun, wenn sich mein PC nicht einschalten lässt?
Überprüfen Sie zunächst alle Stromanschlüsse. Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil eingeschaltet und an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich auch, dass der Netzschalter am Gehäuse richtig mit der Hauptplatine verbunden ist. Wenn sich der PC immer noch nicht einschalten lässt, versuchen Sie es mit einem anderen Netzkabel oder einer anderen Steckdose und überprüfen Sie das Netzteil, falls möglich.