Krypto-Derivate entwickeln sich schnell zu einem Eckpfeiler der digitalen Finanzwelt. Das Verständnis dieser komplexen Finanzinstrumente ist für jeden, der auf dem Kryptowährungsmarkt tätig ist, von entscheidender Bedeutung. Dieser umfassende Leitfaden bietet Ihnen alle wesentlichen Informationen, die Sie benötigen, um sich in der Landschaft der Krypto-Derivate zurechtzufinden.
Inhaltsübersicht
Was sind Krypto-Derivate?
Das Konzept von Krypto-Derivaten
Krypto-Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert von einem zugrunde liegenden Kryptowährungswert abgeleitet ist. Bei diesen Vermögenswerten kann es sich um einzelne Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum oder um Kryptowährungsindizes handeln, die die Leistung einer Gruppe von Kryptowährungen abbilden.
Derivate in der traditionellen Finanzwelt
Das Konzept des Derivats ist nicht einzigartig in der Welt der Kryptowährungen. In der traditionellen Finanzwelt sind Derivate Verträge, die ihren Wert von einem Basiswert wie einer Ware, einer Anleihe, einer Aktie oder einer Währung ableiten. Diese Finanzinstrumente ermöglichen es Anlegern, auf die zukünftigen Preisbewegungen des Basiswerts zu spekulieren, ohne den Wert selbst besitzen zu müssen.
Krypto-Derivate und ihre Funktion
Im Zusammenhang mit Kryptowährungen bieten Derivate Anlegern die Möglichkeit, ein Engagement auf dem Kryptowährungsmarkt einzugehen, ohne die eigentliche Kryptowährung kaufen oder halten zu müssen. Dies kann besonders in Situationen nützlich sein, in denen der Besitz des Basiswerts schwierig oder unpraktisch ist.
Geschichte von Krypto-Derivaten
Das Aufkommen von Krypto-Derivaten
Die Geschichte der Krypto-Derivate ist relativ kurz, wenn man bedenkt, dass der Kryptowährungsmarkt selbst erst mit der Gründung von Bitcoin im Jahr 2009 entstanden ist. Die erste bedeutende Entwicklung in der Geschichte der Krypto-Derivate fand 2017 statt, als die Chicago Mercantile Exchange (CME) und die Chicago Board Options Exchange (CBOE) Bitcoin-Futures einführten. Dies war ein bahnbrechender Moment, da es das erste Mal war, dass ein traditionelles Finanzinstitut ein Krypto-Derivatprodukt angeboten hat.
Das Wachstum und die Expansion von Krypto-Derivaten
Nach der Einführung von Bitcoin-Futures begann der Markt für Krypto-Derivate schnell zu wachsen und zu expandieren. Im Jahr 2018 wurden Ethereum-Futures eingeführt, und andere Arten von Krypto-Derivaten, wie Optionen und Swaps, begannen zu entstehen. In dieser Zeit entstanden auch kryptospezifische Börsen wie BitMEX und Deribit, die sich auf das Angebot einer breiten Palette von Krypto-Derivatprodukten konzentrierten.
Die Reifung des Krypto-Derivatemarktes
Der Markt für Krypto-Derivate hat sich seit seinen Anfängen kontinuierlich weiterentwickelt. Heute gibt es eine breite Palette von Krypto-Derivaten, darunter Futures, Optionen, Swaps und unbefristete Verträge. Diese Produkte werden auf einer Reihe von Plattformen angeboten, von kryptospezifischen Börsen bis hin zu traditionellen Finanzinstituten.
Traditionelle Derivate vs. Kryptowährungen: Eine vergleichende Analyse
Traditionelle und Krypto-Derivate haben zwar viele Gemeinsamkeiten, aber es gibt auch wichtige Unterschiede zwischen den beiden. Hier ist ein detaillierter Vergleich:
Aspekt | Traditionelle Derivate | Krypto-Derivate |
---|---|---|
Zugrunde liegender Vermögenswert | Traditionelle Derivate basieren auf Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Währungen. | Krypto-Derivate basieren auf Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, etc. |
Marktreife | Die traditionellen Derivatemärkte sind seit Jahrzehnten fest etabliert. | Die Märkte für Krypto-Derivate sind relativ neu und befinden sich noch in der Entwicklung. |
Verordnung | Traditionelle Derivate werden von den Finanzbehörden weltweit stark reguliert. | Die Regulierung von Krypto-Derivaten ist von Land zu Land unterschiedlich und befindet sich noch in der Entwicklung. |
Zugang und Teilnahme | Die traditionellen Derivatemärkte werden von institutionellen Teilnehmern beherrscht. Die Beteiligung von Privatkunden erfolgt häufig über Intermediäre. | Krypto-Derivatemärkte sind für jeden zugänglich, der über einen Internetanschluss verfügt, was eine stärkere Beteiligung von Kleinanlegern begünstigt. |
Handelszeiten | Traditionelle Derivatemärkte haben in der Regel feste Handelszeiten. | Krypto-Derivatemärkte sind rund um die Uhr in Betrieb und spiegeln die Handelszeiten des Kryptowährungsmarktes wider. |
Abrechnung | Herkömmliche Derivate können sowohl physisch (Lieferung des Vermögenswerts) als auch in bar abgewickelt werden. | Krypto-Derivate werden in der Regel bar abgewickelt, einige Plattformen bieten jedoch auch eine physische Abwicklung an. |
Hebelwirkung | Die Hebelwirkung bei traditionellen Derivaten ist aufgrund aufsichtsrechtlicher Beschränkungen in der Regel geringer. | Krypto-Derivate bieten oft eine hohe Hebelwirkung, was sowohl die potenziellen Gewinne als auch die Risiken erhöht. |
Sowohl traditionelle als auch Krypto-Derivate bieten Möglichkeiten für Spekulation, Absicherung und Risikomanagement. Die Unterschiede bei den zugrunde liegenden Vermögenswerten, der Marktreife, der Regulierung und der Zugänglichkeit bedeuten jedoch, dass sie auch ihre eigenen einzigartigen Risiken und Chancen mit sich bringen.
Vorteile von Krypto-Derivaten

Risikomanagement
Einer der Hauptvorteile von Krypto-Derivaten ist die Möglichkeit, Risiken zu steuern. Händler können Derivate nutzen, um sich gegen potenzielle Kursbewegungen der zugrunde liegenden Kryptowährung abzusichern. Wenn ein Händler beispielsweise Bitcoin besitzt und befürchtet, dass der Preis fallen könnte, könnte er einen Derivatkontrakt abschließen, der Gewinne bringt, wenn der Preis von Bitcoin tatsächlich fällt. Dies würde den Verlust aus dem Rückgang des Bitcoin-Kurses ausgleichen.
Spekulation und Gewinnmöglichkeiten
Krypto-Derivate bieten auch Möglichkeiten zur Spekulation. Händler können von den Kursbewegungen einer Kryptowährung profitieren, ohne die Kryptowährung selbst zu besitzen. Dies kann vor allem in volatilen Märkten von Vorteil sein, in denen die Preisschwankungen erheblich sein können.
Zugang zu Leverage
Krypto-Derivate bieten oft Zugang zu Hebeln, die es Händlern ermöglichen, größere Positionen einzugehen, als es ihr Kontostand sonst erlauben würde. Dies kann potenziell zu größeren Gewinnen führen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Hebelwirkung auch das Risiko erhöht, da sie sowohl Verluste als auch Gewinne verstärken kann.
Markteffizienz
Indem sie Spekulationen und Absicherungen ermöglichen, tragen Krypto-Derivate zur Gesamteffizienz des Kryptowährungsmarktes bei. Sie können dazu beitragen, die Preisvolatilität zu verringern und die Liquidität zu verbessern, wodurch der Markt stabiler und berechenbarer wird.
Das folgende Diagramm fasst die Vorteile im Detail zusammen:
Nutzen Sie | Explanation | Potenzieller Vorteil |
---|---|---|
Risikomanagement | Derivate können zur Absicherung gegen potenzielle Kursschwankungen der zugrunde liegenden Kryptowährung verwendet werden. | Schützt vor ungünstigen Preisschwankungen. |
Spekulation und Gewinnmöglichkeiten | Händler können von Kursbewegungen profitieren, ohne die zugrunde liegende Kryptowährung zu besitzen. | Ermöglicht Gewinne in volatilen Märkten. |
Zugang zu Hebelwirkung | Derivate bieten oft Zugang zu Hebeleffekten, die größere Positionen ermöglichen. | Kann zu größeren Gewinnen führen, erhöht aber auch das Risiko. |
Markteffizienz | Derivate tragen zur Markteffizienz bei, indem sie die Volatilität verringern und die Liquidität verbessern. | Das macht den Markt stabiler und berechenbarer. |
Wie Krypto-Derivate funktionieren

Der grundlegende Mechanismus von Krypto-Derivaten
In ihrem Kern funktionieren Krypto-Derivate ähnlich wie traditionelle Finanzderivate. Es handelt sich um Verträge zwischen zwei oder mehr Parteien, die auf dem künftigen Preis einer zugrunde liegenden Kryptowährung basieren. Der Wert dieser Verträge schwankt mit den Preisänderungen des Basiswerts.
Handel mit Krypto-Derivaten
Beim Handel mit Krypto-Derivaten kaufen oder verkaufen Händler nicht tatsächlich die zugrunde liegende Kryptowährung. Stattdessen schließen sie Verträge ab, die auf den zukünftigen Preis der Kryptowährung spekulieren. Wenn ein Händler glaubt, dass der Preis einer bestimmten Kryptowährung steigen wird, kann er einen Vertrag abschließen, der von einem Preisanstieg profitiert. Umgekehrt kann er, wenn er glaubt, dass der Preis fallen wird, einen Kontrakt abschließen, der von einem Preisrückgang profitiert.
Hebelwirkung und Marge bei Krypto-Derivaten
Ein wesentliches Merkmal von Krypto-Derivaten ist die Möglichkeit, eine Hebelwirkung einzusetzen. Die Hebelwirkung ermöglicht es Händlern, sich Geld zu leihen, um größere Positionen einzugehen, als es ihr Kontostand sonst erlauben würde. Dies kann die Gewinne erhöhen, wenn sich der Markt zu Gunsten des Händlers entwickelt, es kann aber auch die Verluste erhöhen, wenn sich der Markt gegen ihn entwickelt.
Um eine gehebelte Position zu eröffnen, müssen Händler eine Marge hinterlegen, die einen Bruchteil des Gesamtwerts der Position ausmacht. Die Marge dient als Sicherheit, um mögliche Verluste zu decken.
Abrechnung von Krypto-Derivaten
Krypto-Derivate können auf zwei Arten abgewickelt werden: physisch oder in bar. Die physische Abwicklung beinhaltet die tatsächliche Übertragung der zugrunde liegenden Kryptowährung, wenn der Vertrag abläuft. Die Barabrechnung hingegen beinhaltet die Zahlung des Gewinns oder Verlusts in bar (oder in Kryptowährung) auf der Grundlage der Differenz zwischen dem Vertragspreis und dem Marktpreis zum Zeitpunkt der Abrechnung.
Arten von Krypto-Derivaten
Krypto-Futures
Krypto-Futures sind Verträge, die den Käufer zum Kauf und den Verkäufer zum Verkauf einer bestimmten Kryptowährung zu einem vorher festgelegten Preis und Datum verpflichten. Diese Kontrakte werden in der Regel von Händlern verwendet, um auf den zukünftigen Preis einer Kryptowährung zu spekulieren oder sich gegen mögliche Preisbewegungen abzusichern.
Krypto-Optionen
Krypto-Optionen geben dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung, eine Kryptowährung zu einem bestimmten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. Es gibt zwei Arten von Optionen: Kaufoptionen, die dem Inhaber das Recht geben, zu kaufen, und Verkaufsoptionen, die dem Inhaber das Recht geben, zu verkaufen.
Krypto-Swaps
Krypto-Swaps sind Verträge, die es zwei Parteien ermöglichen, die Cashflows oder Erträge eines Krypto-Vermögenswertes gegen einen anderen zu tauschen. Diese Kontrakte werden häufig zu Absicherungszwecken oder zur Erlangung eines Engagements in einer bestimmten Kryptowährung verwendet, ohne diese direkt besitzen zu müssen.
Krypto-Perpetual-Kontrakte
Krypto-Perpetual-Kontrakte sind eine Art Futures-Kontrakt, jedoch ohne Verfallsdatum, so dass Händler ihre Positionen auf unbestimmte Zeit halten können. Diese Kontrakte sind bei Händlern aufgrund ihrer Flexibilität und der Tatsache, dass sie sich eng an den Kassakurs des Basiswerts anlehnen, sehr beliebt.
Hier finden Sie einen detaillierten Vergleichsleitfaden:
Krypto-Derivat Typ | Definition | Anwendungsfall | Verfallsdatum |
---|---|---|---|
Krypto-Futures | Verträge, die den Käufer zum Kauf und den Verkäufer zum Verkauf einer bestimmten Kryptowährung zu einem vorher festgelegten Preis und Datum verpflichten. | Spekulation, Absicherung | Ja |
Krypto-Optionen | Verträge, die dem Inhaber das Recht, aber nicht die Pflicht geben, eine Kryptowährung zu einem bestimmten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. | Spekulation, Absicherung | Ja |
Krypto-Swaps | Verträge, die es zwei Parteien ermöglichen, die Cashflows oder Erträge eines Krypto-Assets gegen ein anderes auszutauschen. | Absicherung, Exposure-Gewinnung | Variiert |
Krypto-Echtzeit-Verträge | Eine Art von Terminkontrakt ohne Verfallsdatum, der es Händlern ermöglicht, Positionen auf unbestimmte Zeit zu halten. | Spekulation, Absicherung | Nein |
Jede Art von Krypto-Derivat hat ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Vorteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den spezifischen Bedürfnissen und der Risikotoleranz eines Händlers ab.
Beispiele für Krypto-Derivate: Praktische Anwendungen
Um das Konzept der Krypto-Derivate besser zu verstehen, sollten wir uns einige praktische Beispiele ansehen:
Bitcoin-Futures
Angenommen, ein Händler glaubt, dass der Bitcoin-Preis in den nächsten drei Monaten steigen wird. Er könnte einen Bitcoin-Futures-Kontrakt kaufen, der es ihm ermöglicht, Bitcoin zu einem vorher festgelegten Preis in drei Monaten zu kaufen. Wenn der Bitcoin-Kurs bei Ablauf des Futures-Kontrakts über dem Vertragspreis liegt, kann der Händler Bitcoin zum niedrigeren Vertragspreis kaufen und zum aktuellen Marktpreis verkaufen und so einen Gewinn erzielen.
Ethereum-Optionen
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem ein Anleger Ethereum besitzt, aber befürchtet, dass der Preis im nächsten Monat fallen könnte. Um sich dagegen zu schützen, könnte er eine Verkaufsoption kaufen, die ihm das Recht gibt, Ethereum innerhalb des nächsten Monats zu einem bestimmten Preis zu verkaufen. Fällt der Preis von Ethereum, können sie ihre Option ausüben und Ethereum zum höheren Vertragspreis verkaufen und so ihre Verluste ausgleichen.
Krypto-Swaps
Angenommen, ein Unternehmen verfügt über eine große Menge an Bitcoin, benötigt aber Ethereum für eine bestimmte Transaktion. Es könnte einen Krypto-Swap-Vertrag mit einer anderen Partei abschließen, die Bitcoin benötigt. Die beiden Parteien würden sich darauf einigen, eine bestimmte Menge Bitcoin gegen Ethereum zu einem festgelegten Kurs zu tauschen. Auf diese Weise erhalten beide Parteien die benötigte Kryptowährung, ohne den Prozess des Verkaufs einer Kryptowährung und des Kaufs einer anderen durchlaufen zu müssen.
Ewige Verträge
Ein Händler glaubt, dass der Litecoin-Preis steigen wird, möchte sich aber nicht auf einen bestimmten Zeitrahmen festlegen. Er könnte einen unbefristeten Litecoin-Kontrakt kaufen, der mit einem Futures-Kontrakt vergleichbar ist, aber kein Verfallsdatum hat. Der Händler kann den Kontrakt so lange halten, wie er möchte, und so potenziell von jedem Anstieg des Litecoin-Preises profitieren.
Diese Beispiele veranschaulichen die Vielseitigkeit von Krypto-Derivaten und wie sie für Spekulationen, Absicherungen und andere Zwecke genutzt werden können. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass der Handel mit Krypto-Derivaten mit Risiken verbunden ist, und Händler sollten diese Risiken vollständig verstehen, bevor sie Derivatkontrakte abschließen.
Risiken und Herausforderungen von Krypto-Derivaten
Marktvolatilität
Eines der größten Risiken im Zusammenhang mit Krypto-Derivaten ist die Marktvolatilität. Kryptowährungen sind für ihre Preisvolatilität bekannt, die zu erheblichen Veränderungen im Wert von Derivatkontrakten führen kann. Dies kann zu erheblichen Gewinnen, aber auch zu erheblichen Verlusten führen.
Risiko der Hebelwirkung
Krypto-Derivate bieten oft eine hohe Hebelwirkung, die sowohl Gewinne als auch Verluste verstärken kann. Dies kann für Händler, die hohe Renditen anstreben, zwar attraktiv sein, erhöht aber auch das Verlustrisiko. Wenn sich der Markt gegen die Position eines Händlers bewegt, kann er mehr als seine ursprüngliche Investition verlieren und dem Makler unter Umständen zusätzliches Geld schulden.
Regulatorisches Risiko
Das regulatorische Umfeld für Krypto-Derivate ist noch in der Entwicklung begriffen und variiert von Land zu Land. Änderungen der Vorschriften können erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben, und es besteht das Risiko, dass bestimmte Arten von Derivaten oder Handelsaktivitäten eingeschränkt oder verboten werden könnten.
Kontrahentenrisiko
Bei jedem Derivategeschäft besteht das Risiko, dass die Gegenpartei ihren Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht nachkommt. Dies wird als Kontrahentenrisiko bezeichnet. Während dieses Risiko an regulierten Börsen durch den Einsatz von Clearingstellen gemildert wird, kann es an Freiverkehrsmärkten (OTC) oder an weniger regulierten Börsen ein erhebliches Problem darstellen.
Technologisches Risiko
Der Handel mit Krypto-Derivaten erfordert häufig den Einsatz komplexer Technologien, einschließlich Handelsplattformen, Wallets und Blockchain-Technologie. Diese Technologien können anfällig für Störungen, Fehler oder Cyberangriffe sein, was zu Verlusten für Händler führen könnte.
Liquiditätsrisiko
Obwohl der Markt für Krypto-Derivate erheblich gewachsen ist, kann es immer noch Liquiditätsprobleme geben. In Zeiten hoher Volatilität oder Stress kann es schwierig sein, Positionen zu den gewünschten Preisen einzugehen oder zu verlassen.
Für jeden, der den Handel mit Kryptowährungsderivaten in Erwägung zieht, ist es wichtig, diese Risiken zu verstehen. Sie bieten zwar das Potenzial für hohe Renditen, sind aber auch mit erheblichen Risiken verbunden. Wie immer ist es wichtig, diese Produkte vor dem Handel gründlich zu untersuchen und zu verstehen.
Die wichtigsten Krypto-Derivate-Börsen
Mehrere Plattformen bieten den Handel mit Kryptowährungsderivaten an. Jede Plattform hat ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Vorteile.
Plattform | Profis | Nachteile |
---|---|---|
MEXC | Benutzerfreundliches Interface, große Auswahl an Kryptowährungen, niedrigste Krypto-Börsengebühren, erweiterte Handelsfunktionen | Die Plattform kann für Anfänger kompliziert sein, der Kundendienst reagiert langsam |
Binance | Große Anzahl von Kryptowährungen, erweiterte Handelsfunktionen, hohe Liquidität, benutzerfreundliche Schnittstelle | Berichte über verzögerte Antworten des Kundendienstes, potenzielles Ziel für Hacker |
Gate.io | Große Auswahl an Kryptowährungen, fortschrittliche Handelsfunktionen, benutzerfreundliche Schnittstelle, Bildungsressourcen für Anfänger | Höhere Handelsgebühren, unterstützt keine Ein- und Auszahlungen in Fiat-Währung |
OKX | Große Anzahl von Kryptowährungen, fortschrittliche Handelsfunktionen, wettbewerbsfähige Gebühren, benutzerfreundliche Schnittstelle, Bildungsressourcen für Anfänger | Berichte über das Einfrieren von Konten ohne vorherige Ankündigung, langsame Reaktionszeiten des Kundendienstes |
BingX | Fortgeschrittene Handelsfunktionen, hohe Hebelwirkung, Möglichkeit, Trades von erfolgreichen Händlern zu kopieren, benutzerfreundliche Schnittstelle | Geringere Auswahl an Kryptowährungen, geringere Liquidität aufgrund der kleineren Nutzerbasis |
Zukunft von Kryptowährungsderivaten
Zunehmendes institutionelles Interesse
Einer der wichtigsten Trends, der die Zukunft der Krypto-Derivate bestimmt, ist das zunehmende Interesse institutioneller Anleger. Da immer mehr institutionelle Anleger in den Kryptomarkt einsteigen, wird die Nachfrage nach komplexen Finanzprodukten wie Derivaten wahrscheinlich steigen. Dies könnte zur Entwicklung neuer Arten von Krypto-Derivaten und einer erhöhten Liquidität auf dem Markt führen.
Regulatorische Entwicklungen
Die Zukunft von Kryptowährungsderivaten wird auch stark von den regulatorischen Entwicklungen beeinflusst werden. Da die Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt weiterhin mit der Überwachung des Kryptomarktes ringen, könnten Änderungen der Vorschriften erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Krypto-Derivate haben. Dazu könnten neue Anforderungen an Börsen, Einschränkungen für bestimmte Arten von Derivaten oder Änderungen bei der Besteuerung von Derivaten gehören.
Technologische Innovation
Technologische Innovation ist ein weiterer Faktor, der die Zukunft der Krypto-Derivate bestimmen könnte. Dazu könnten die Entwicklung neuer Arten von Derivaten, Verbesserungen der Handelsplattformen oder die Nutzung der Blockchain-Technologie zur Schaffung dezentraler Derivatemärkte gehören.
Reifung des Marktes
Mit der weiteren Reifung des Kryptomarktes dürfte die Rolle von Derivaten immer wichtiger werden. Derivate können zur Markteffizienz beitragen, indem sie eine effektivere Preisfindung und ein effektiveres Risikomanagement ermöglichen. Da immer mehr Händler und Anleger diese Instrumente verstehen und nutzen, wird der Markt für Krypto-Derivate wahrscheinlich wachsen und immer ausgefeilter werden.
Potenzielle Risiken und Herausforderungen
Auch wenn die Zukunft von Krypto-Derivaten vielversprechend aussieht, gibt es auch potenzielle Risiken und Herausforderungen. Dazu gehören das Risiko der Marktvolatilität, das Potenzial für regulatorische Änderungen und die technischen Risiken, die mit dem Handel mit komplexen Finanzprodukten verbunden sind. Da sich der Markt weiterentwickelt, müssen Händler und Anleger informiert bleiben und sich an diese Veränderungen anpassen.
Fazit
Krypto-Derivate sind ein komplexer, aber spannender Teil des Kryptowährungsmarktes. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten für Händler, sind aber auch mit erheblichen Risiken verbunden. Da sich der Markt weiter entwickelt, wird das Verständnis von Krypto-Derivaten immer wichtiger werden.
FAQs
Was sind Krypto-Derivate?
Krypto-Derivate sind Finanzkontrakte, die ihren Wert von einem zugrunde liegenden Kryptowährungswert ableiten. Sie ermöglichen es Anlegern, auf den zukünftigen Preis einer Kryptowährung zu spekulieren, ohne den Vermögenswert tatsächlich zu besitzen.
Wie kann man mit Krypto-Derivaten handeln?
Um mit Krypto-Derivaten zu handeln, müssen Sie zunächst ein Konto auf einer Plattform eröffnen, die diese Produkte anbietet, wie Mexc, Binance und Gate.io. Sobald Ihr Konto eingerichtet ist, können Sie die Art des Derivats wählen, mit dem Sie handeln möchten (z. B. Futures, Optionen), die zugrunde liegende Kryptowährung auswählen und einen Vertrag auf der Grundlage Ihrer Marktprognosen abschließen.
Wo kann ich Krypto-Derivate kaufen?
Krypto-Derivate können auf einer Reihe von Online-Plattformen gekauft werden. Zu den beliebtesten Plattformen gehören Mexc, Binance und Gate.io. Es ist wichtig, dass Sie sich über die Funktionen, Gebühren und Sicherheitsmaßnahmen der einzelnen Plattformen informieren, bevor Sie sich für eine Handelsplattform entscheiden.
Wer investiert in Krypto-Derivate?
Ein breites Spektrum von Einzelpersonen und Institutionen investiert in Krypto-Derivate. Dazu gehören Kleinanleger, professionelle Händler, Hedgefonds und andere Finanzinstitute. Krypto-Derivate können für verschiedene Zwecke verwendet werden, darunter Spekulation, Absicherung und Risikomanagement.