In der sich ständig verändernden Welt der Kryptowährungen hat sich der Begriff „Krypto-Airdrop“ durchgesetzt. Das Verständnis von Krypto-Airdrops ist für jeden, der sich im Kryptowährungsraum bewegt, von entscheidender Bedeutung. Dieser umfassende Leitfaden bietet einen tiefen Einblick darin, was Krypto-Airdrops sind, wie sie funktionieren und wie Sie von ihnen profitieren können.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Kryptowährung?
Die Grundlagen von Kryptowährungen verstehen
Bei Kryptowährungen handelt es sich um eine Art digitale oder virtuelle Währung, bei der Kryptografie für die Sicherheit eingesetzt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Zentralbanken ausgegebenen Währungen (wie dem US-Dollar oder dem Euro) basieren Kryptowährungen auf einer Technologie namens Blockchain, einer dezentralen Technologie, die über viele Computer (Knoten) verteilt ist, die Transaktionen verwalten und aufzeichnen.
Die erste und bekannteste Kryptowährung ist Bitcoin, die 2009 von einer unbekannten Person unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto geschaffen wurde. Seitdem wurden über 6.000 verschiedene Kryptowährungen geschaffen, jede mit ihren eigenen Funktionen und Spezifikationen.
Kryptowährung und Blockchain-Technologie
Die den Kryptowährungen zugrunde liegende Technologie, die Blockchain, hat ebenfalls große Aufmerksamkeit erregt. Blockchain ist eine Art verteiltes Hauptbuch, das Transaktionen auf mehreren Computern aufzeichnet. Ihr dezentraler Charakter macht sie resistent gegen Zensur und Betrug, was sie auch für Anwendungen jenseits von Kryptowährungen attraktiv macht, z. B. im Lieferkettenmanagement, Gesundheitswesen und bei Wahlsystemen.
Was ist ein Krypto-Airdrop?

Definition von Krypto-Airdrop
Ein Krypto-Airdrop ist eine Methode, die von neuen oder bestehenden Blockchain-Projekten verwendet wird, um kostenlose Token oder Münzen an die Krypto-Community zu verteilen. Diese Verteilung erfolgt in der Regel an die Inhaber der Kryptowährung einer bestimmten Blockchain. So kann ein neues Blockchain-Projekt beispielsweise beschließen, seine Token an bestehende Ethereum-Inhaber zu verteilen. Die Token werden in der Regel in die Geldbörsen der Ethereum-Inhaber gelegt, ohne dass diese sie kaufen müssen.
Zweck von Krypto-Airdrops
Der Hauptzweck von Krypto-Airdrops besteht darin, eine neue Kryptowährung bekannt zu machen und eine Benutzerbasis aufzubauen. Durch das Verschenken von kostenlosen Token kann das Projekt die Aufmerksamkeit potenzieller Nutzer, Investoren und Interessengruppen auf sich ziehen. Es handelt sich um eine Art Marketingstrategie, die dazu dient, die neue Kryptowährung bekannt zu machen und die Handelsaktivität zu stimulieren.
Krypto-Airdrops können auch anderen Zwecken dienen. Sie können zum Beispiel dazu verwendet werden, treue Kunden zu belohnen, den Verteilungsmechanismus einer neuen Blockchain zu testen oder Token an die Inhaber einer geforkten Blockchain zu verteilen.
Vorteile von Krypto-Airdrops
Für die Empfänger ist der Hauptnutzen eines Krypto-Airdrops der mögliche finanzielle Gewinn. Wenn das Projekt erfolgreich ist, könnten die kostenlosen Token, die sie erhalten haben, im Wert steigen. Es ist im Grunde so, als würde man beim Börsengang eines Unternehmens kostenlose Aktien erhalten.
Krypto-Airdrops bieten auch Einzelpersonen die Möglichkeit, neue Blockchain-Projekte kennenzulernen und verschiedene Kryptowährungen ohne finanzielles Risiko zu erkunden. Sie können Teil der Gemeinschaft eines neuen Projekts werden, zu dessen Entwicklung beitragen und möglicherweise die Früchte ernten, wenn das Projekt erfolgreich ist.
Arten von Krypto-Airdrops

Es gibt im Wesentlichen sechs Arten von Krypto-Luftlandungen, jede mit ihren eigenen Merkmalen und Anforderungen.
Einfache Airdrops
Basis-Airdrops sind die häufigste Art und werden in der Regel für einfache Aktionen wie das Abonnieren eines Newsletters oder das Verfolgen des Projekts in den sozialen Medien verteilt. Die Qualität des angesprochenen Publikums ist in der Regel ebenso gering wie die Anforderungen für den Erhalt der Münzen. Diese Art von Airdrop kann möglicherweise die Bedürfnisse von sehr frühen Stadien erfüllen, ist aber nur mit einem begrenzten Angebot an Slots für die Verteilung und aktiver Publikumsbeteiligung effektiv.
DAO-Wähler-Airdrops
Bei DAO (Decentralized Autonomous Organization)-Wähler-Airdrops werden Münzen an Nutzer verteilt, die bestimmte Kriterien erfüllen, um sie zur Abstimmung zu bewegen. Wenn die Münzen nicht verkauft werden können, kann dies zur Demokratisierung und zur Beteiligung des Publikums an den Abstimmungen beitragen. Dazu muss die DAO selbst Abstimmungen berücksichtigen oder nicht nach dem Konzept 1 Token = 1 Stimme arbeiten.
Holder Airdrops
Holder-Airdrops werden an Inhaber einer bestimmten Blockchain-Kryptowährung ausgegeben. Die Verteilung erfolgt in der Regel proportional zu der Menge der Basiswährung, die die Inhaber besitzen. Wenn zum Beispiel ein neues Blockchain-Projekt beschließt, seine Token an Bitcoin-Inhaber zu verteilen, erhalten diejenigen, die mehr Bitcoins besitzen, mehr der verteilten Token.
Forked Airdrops
Forked Airdrops treten auf, wenn sich eine Kryptowährung in zwei Teile spaltet. Dies kann aufgrund von Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Gemeinschaft über die zukünftige Richtung des Projekts geschehen, was zu einer Spaltung oder „Gabelung“ der Blockchain führt. Die Inhaber der ursprünglichen Kryptowährung erhalten dann eine entsprechende Menge der neuen Kryptowährung. Berühmte Beispiele sind die Schaffung von Bitcoin Cash aus Bitcoin im Jahr 2017 und EthereumPow aus Ethereum im Jahr 2022.
Bounty Airdrops
Kopfgeld-Airdrops werden als Belohnung für die Erledigung bestimmter Aufgaben vergeben. Diese Aufgaben können von der Werbung für das Projekt in den sozialen Medien über das Erstellen von Inhalten bis hin zum Auffinden von Fehlern in der Software des Projekts reichen oder sogar dazu, ein aktives Mitglied der Projektgemeinschaft zu werden. Je mehr Aufgaben ein Teilnehmer erfüllt, desto mehr Token erhält er.
Exklusive Airdrops
Exklusive Airdrops werden bestimmten Personen oder Gruppen angeboten. Dabei kann es sich um frühe Unterstützer des Projekts, Mitglieder einer bestimmten Gemeinschaft oder Nutzer einer bestimmten Plattform handeln. Die Kriterien für den Erhalt eines exklusiven Airdrops variieren von Projekt zu Projekt.
Hier finden Sie eine detaillierte Tabelle mit einer Zusammenfassung der verschiedenen Arten von Krypto-Airdrops:
Art des Airdrops | Beschreibung | Beispiel | Vorteile |
---|---|---|---|
Halterung Airdrops | Wird an Inhaber einer bestimmten Kryptowährung vergeben. | Ein neues Projekt, das Token an Bitcoin-Besitzer aus der Luft abwirft. | Proportional zum Betrag der gehaltenen Basiswährung. |
Verzweigte Airdrops | Tritt auf, wenn sich eine Kryptowährung in zwei Teile aufspaltet. | Die Schaffung von Bitcoin Cash aus Bitcoin. | Die Inhaber der ursprünglichen Kryptowährung erhalten einen entsprechenden Betrag der neuen Kryptowährung. |
Bounty Airdrops | Werden als Belohnung für die Erledigung von Aufgaben vergeben. | Förderung eines Projekts in den sozialen Medien. | Je mehr Aufgaben erledigt werden, desto mehr Token erhält man. |
Exklusive Airdrops | Angeboten für bestimmte Personen oder Gruppen. | Frühe Unterstützer eines Projekts. | Die Kriterien variieren von Projekt zu Projekt. |
Basic Airdrops | Für einfache Aktionen wie das Abonnieren oder Folgen in den sozialen Medien. | Luftabwurf des ALTAVA-Projekts für einfache Aktionen. | Wirksam bei begrenzten Sendezeiten und aktiver Beteiligung des Publikums. |
DAO-Wähler Airdrops | Wird an die Nutzer verteilt, um sie zur Abstimmung zu bewegen. | Eine DAO, die Münzen an ihre Wähler verteilt. | Trägt zur Demokratisierung und zum Engagement des Publikums bei Abstimmungen bei. |
Wie funktionieren Crypto Airdrops?
Der Prozess von Krypto-Airdrops
Krypto-Airdrops funktionieren durch die Verteilung von Token oder Münzen an Wallet-Adressen auf einer bestimmten Blockchain. Der Prozess umfasst in der Regel die folgenden Schritte:
- Ankündigung: Das Blockchain-Projekt kündigt den Airdrop an und gibt Details zum Ablauf bekannt, darunter das Datum des Airdrops, die Kriterien für die Berechtigung und die Anzahl der zu verteilenden Token.
- Prüfung der Berechtigung: Potenzielle Empfänger müssen prüfen, ob sie die Berechtigungskriterien erfüllen. Dies könnte bedeuten, dass sie eine bestimmte Menge der Basiswährung besitzen, Mitglied der Projektgemeinschaft sind oder sich für den Airdrop angemeldet haben.
- Verteilung: Am festgelegten Datum erstellt das Projekt einen „Schnappschuss“ der Blockchain. In diesem Schnappschuss werden die Brieftaschenadressen aufgezeichnet, die die Zulassungskriterien erfüllen. Das Projekt sendet dann die abgeworfenen Token an diese Adressen.
Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Krypto-Airdrop

Die Anforderungen für die Teilnahme an einem Krypto-Airdrop variieren je nach Art des Airdrops und des spezifischen Projekts. Einige allgemeine Anforderungen sind jedoch:
- Wallet: Die Teilnehmer benötigen ein kompatibles Wallet, das die Airdropped-Tokens empfangen kann. Bei einigen Projekten müssen die Teilnehmer eine bestimmte Wallet verwenden.
- Basiswährung: Für einige Airdrops müssen die Teilnehmer einen bestimmten Betrag der Basiswährung in ihrer Brieftasche haben.
- Mitgliedschaft in der Community: Einige Projekte verlangen von den Teilnehmern, dass sie Mitglieder ihrer Community sind. Dies kann bedeuten, dass man den Social-Media-Kanälen des Projekts beitritt, den Newsletter abonniert oder ein Nutzer der Plattform wird.
- Persönliche Informationen: Bei einigen Airdrops kann es sein, dass die Teilnehmer persönliche Informationen als Teil eines KYC-Prozesses (Know Your Customer ) angeben müssen.
Fallstudien über erfolgreiche Krypto-Airdrops

Auch wenn das Konzept der Krypto-Luftabwürfe abstrakt erscheinen mag, können Beispiele aus der Praxis helfen, ihr Potenzial zu veranschaulichen. Schauen wir uns ein paar bemerkenswerte Fälle an, die in der Kryptowelt für Schlagzeilen gesorgt haben.
Uniswap (UNI)
Uniswap, ein dezentrales Handelsprotokoll, führte im September 2020 einen der erfolgreichsten Airdrops durch. Die Plattform verteilte ihre nativen UNI-Token an jede Geldbörse, die vor dem 1. September 2020 mit dem Protokoll interagiert hatte. Jeder Empfänger erhielt mindestens 400 UNI-Token, die zum Zeitpunkt des Airdrops einen Wert von rund 1.200 US-Dollar hatten und seitdem deutlich an Wert gewonnen haben.
1inch
1inch, ein dezentraler Tauschaggregator, folgte dem Beispiel von Uniswap und startete im Dezember 2020 seinen eigenen Airdrop. Die Plattform verteilte 90 Millionen 1INCH-Token an Wallets, die vor dem 24. Dezember 2020 mit 1inch interagiert hatten. Die Anzahl der Token, die jedes Wallet erhielt, variierte je nach Interaktionsverlauf des Wallets mit der Plattform.
ENS
Der Ethereum Name Service (ENS) verteilte im November 2021 seine eigenen ENS-Token an die Nutzer. Der Airdrop war einzigartig, weil er Nutzer auf der Grundlage ihrer Nutzung des ENS-Dienstes belohnte. Nutzer, die mehr Domains registriert hatten oder längere Registrierungszeiten aufwiesen, erhielten mehr ENS-Token.
Diese Fallstudien zeigen das Potenzial von Krypto-Airdrops als Instrument zur Verteilung von Token, zur Belohnung treuer Nutzer und als Anreiz für die Teilnahme an einem Krypto-Projekt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Airdrops so erfolgreich oder so lukrativ sind wie diese Beispiele. Wie bei jeder Investition birgt die Teilnahme an einer Krypto-Airdrop-Aktion Risiken, und es ist wichtig, dass Sie sich vor der Teilnahme gründlich informieren.
Wie man an Krypto-Airdrops teilnimmt

Die Teilnahme an Krypto-Airdrops kann eine spannende Möglichkeit sein, neue Blockchain-Projekte zu erkunden und möglicherweise einige kostenlose Token zu verdienen. Der Prozess kann jedoch je nach Art des Airdrops und des spezifischen Projekts variieren. Hier sind einige allgemeine Schritte, die Sie befolgen können:
Schritt 1: Recherche
Der erste Schritt besteht darin, einen legitimen Airdrop zu finden. Es gibt viele Quellen im Internet, wie z. B. Airdrop-Alarm-Websites, Krypto-Foren und Social-Media-Plattformen, wo Sie Informationen über bevorstehende Airdrops finden können. Stellen Sie sicher, dass Sie gründliche Nachforschungen anstellen, um sicherzustellen, dass die Abwurfstelle von einer seriösen Quelle stammt.
Schritt 2: Vorbereitung
Wenn Sie einen Airdrop gefunden haben, der Sie interessiert, ist der nächste Schritt die Vorbereitung. Dazu kann es gehören, eine kompatible Geldbörse einzurichten, eine bestimmte Menge der Basiswährung zu kaufen oder zu halten oder der Community des Projekts beizutreten. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Projekts.
Schritt 3: Bewerbung
Nachdem Sie die Anforderungen erfüllt haben, müssen Sie sich für den Airdrop bewerben oder anmelden. Dazu können Sie ein Formular ausfüllen, Ihre Wallet-Adresse angeben oder einfach die erforderliche Basiswährung in Ihrer Wallet haben. Auch hier folgen Sie den Anweisungen des Projekts.
Schritt 4: Verifizierung
Bei einigen Airdrops müssen Sie Ihre Teilnahme verifizieren. Dazu kann es gehören, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, einen KYC-Prozess abschließen oder Ihre Konten in sozialen Medien verknüpfen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Überprüfungsschritte durchführen.
Schritt 5: Quittung
Wenn Sie alle Schritte abgeschlossen haben, müssen Sie nur noch darauf warten, dass die Token in Ihr Portemonnaie eingezahlt werden. Je nach Projekt kann dies zwischen einigen Stunden und mehreren Wochen dauern.
Denken Sie daran, dass die Teilnahme an Airdrops zwar lohnend sein kann, dass Sie sich aber auch vor möglichen Betrügereien in Acht nehmen sollten. Geben Sie niemals Ihre privaten Schlüssel weiter und senden Sie keine Währung, um einen Airdrop zu erhalten. Recherchieren Sie immer und stellen Sie sicher, dass Sie es mit einem legitimen Projekt zu tun haben.
Mögliche Risiken und Betrug bei Krypto-Airdrops

Krypto-Airdrops können zwar eine aufregende Möglichkeit sein, kostenlose Token zu verdienen und neue Blockchain-Projekte zu erkunden, sie bergen jedoch auch potenzielle Risiken und Betrugsmöglichkeiten. Hier sind einige der häufigsten, die Sie beachten sollten:
Phishing-Betrug
Phishing-Betrug ist eines der häufigsten Risiken im Zusammenhang mit Krypto-Airdrops. Betrüger können gefälschte Airdrop-Kampagnen erstellen, um Nutzer dazu zu bringen, sensible Informationen wie private Schlüssel oder Wallet-Adressen preiszugeben. Denken Sie immer daran, dass legitime Airdrops niemals nach Ihren privaten Schlüsseln fragen werden.
Pump and Dump Schemes
Bei einem Pump-and-Dump-Schema preisen Betrüger eine neue Kryptowährung an, um Investoren anzulocken und den Preis künstlich in die Höhe zu treiben. Sobald der Preis hoch genug ist, verkaufen die Betrüger ihre Bestände, wodurch der Preis abstürzt und andere Investoren mit wertlosen Token zurückbleiben. Seien Sie vorsichtig bei Airdrops von Projekten, die unrealistische Versprechungen machen oder denen es an Transparenz fehlt.
Malware
Einige Betrüger nutzen Airdrops, um Malware zu verbreiten. Sie können Sie zum Beispiel auffordern, eine bestimmte Geldbörse oder Software herunterzuladen, um die Airdrops-Token zu erhalten. Diese Software könnte Schadsoftware enthalten, die darauf ausgelegt ist, Ihre Kryptowährungen oder persönlichen Daten zu stehlen.
Regulatorische Risiken
Kryptowährungen und Airdrops sind in vielen Ländern noch immer eine Grauzone, und das regulatorische Umfeld kann sich schnell ändern. Je nachdem, wo Sie leben, könnte der Empfang von per Luftpost übermittelten Token rechtliche Folgen oder Steuerpflichten nach sich ziehen.
Token-Wert
Schließlich ist es wichtig, daran zu denken, dass der Wert der abgeworfenen Token nicht garantiert ist. Während einige Airdrops lukrativ sein können, können viele andere am Ende wertlos sein. Stellen Sie immer Nachforschungen an und verlassen Sie sich nicht auf Airdrops als primäre Anlagestrategie.
Die Zukunft von Krypto-Airdrops
Krypto-Airdrops sind zu einer beliebten Marketingstrategie für neue Blockchain-Projekte geworden, und sie werden wahrscheinlich auch in Zukunft genutzt werden. Da sich der Kryptomarkt jedoch weiterentwickelt, werden sich auch die Strategien und Mechanismen von Airdrops ändern. Hier sind einige Trends und Prognosen für die Zukunft von Krypto-Airdrops:
Verstärkte Regulierung
Da der Kryptowährungsmarkt weiter wächst und die Aufmerksamkeit des Mainstreams auf sich zieht, ist es wahrscheinlich, dass wir eine stärkere Regulierung erleben werden. Dies könnte sich darauf auswirken, wie Airdrops durchgeführt werden, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung von Wertpapiergesetzen und KYC/AML-Anforderungen. Projekte müssen möglicherweise sorgfältiger darauf achten, wie sie Token verteilen und an wen sie sie verteilen.
Mehr gezielte Airdrops
In Zukunft könnte es mehr gezielte Airdrops geben, bei denen Token an bestimmte Personengruppen auf der Grundlage ihrer Interessen, ihres Verhaltens oder ihrer demografischen Daten verteilt werden. Dies könnte Airdrops als Marketinginstrument effektiver machen, da die Token an Personen gehen würden, die mit größerer Wahrscheinlichkeit an dem Projekt interessiert sind.
Integration mit DeFi und NFTs
Da das dezentrale Finanzwesen (DeFi) und die nicht-fungiblen Token(NFTs) immer beliebter werden, könnten wir mehr Airdrops in diesen Bereichen sehen. Ein DeFi-Projekt könnte beispielsweise Token an Nutzer verteilen, die Liquidität bereitstellen, oder ein NFT-Projekt könnte Token an Personen verteilen, die bestimmte NFTs besitzen.
Vermehrter Einsatz von DAOs
Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) werden im Kryptobereich immer beliebter. In Zukunft könnten wir mehr von DAOs durchgeführte Airdrops sehen, bei denen Token an Mitglieder der DAO oder an Personen verteilt werden, die an der DAO-Governance teilnehmen.
Fazit
Krypto-Airdrops sind eine innovative Strategie für Blockchain-Projekte, um ihre Token zu verteilen, eine Nutzerbasis aufzubauen und den Handel anzuregen. Für die Empfänger bieten sie die Möglichkeit, kostenlose Token zu verdienen, neue Projekte zu erkunden und potenziell finanziell zu profitieren.
Wie jeder Aspekt der Welt der Kryptowährungen bringen Airdrops jedoch auch eine Reihe von Herausforderungen und Risiken mit sich. Dazu gehören potenzieller Betrug, regulatorische Unsicherheiten und die Tatsache, dass der Wert von Airdrops-Token nicht garantiert ist. Daher ist es für jeden, der an der Teilnahme an Airdrops interessiert ist, wichtig, gründliche Nachforschungen anzustellen, den Prozess zu verstehen und Vorsicht walten zu lassen.
Die Zukunft von Krypto-Airdrops scheint vielversprechend. Mit der weiteren Entwicklung des Kryptomarktes werden sich auch die Strategien und Mechanismen von Airdrops weiterentwickeln. Wir können mit gezielteren Airdrops, einer stärkeren Integration mit DeFi und NFTs und einer stärkeren Beteiligung von DAOs rechnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Krypto-Airdrops einen spannenden Aspekt der dynamischen und sich schnell entwickelnden Welt der Kryptowährungen darstellen. Egal, ob Sie ein erfahrener Krypto-Enthusiast oder ein Neuling in diesem Bereich sind, das Verständnis und die Navigation in der Welt der Airdrops können Ihnen neue Möglichkeiten und Erfahrungen eröffnen. Wie immer liegt der Schlüssel zum Erfolg in Bildung, Forschung und einem vorsichtigen Ansatz.
FAQs
Was ist ein Krypto-Airdrop?
Ein Krypto-Airdrop ist ein Prozess, bei dem ein Blockchain-Projekt kostenlose Token oder Coins an die Krypto-Community verteilt.
Wie kann ich an einem Krypto-Airdrop teilnehmen?
Um an einem Krypto-Airdrop teilzunehmen, müssen Sie in der Regel bestimmte Voraussetzungen erfüllen, z. B. eine bestimmte Menge der Basiswährung in Ihrer Brieftasche haben, Mitglied der Projektgemeinschaft sein oder sich für den Airdrop anmelden.
Sind Krypto-Luftabwürfe sicher?
Zwar sind viele Krypto-Airdrops seriös, aber es gibt auch Betrugsfälle. Es ist wichtig, gründlich zu recherchieren und sicherzustellen, dass der Airdrop von einer seriösen Quelle stammt, bevor Sie teilnehmen.
Wie bekommt man Krypto-Airdrop?
Um einen Krypto-Airdrop zu erhalten, müssen Sie in der Regel die spezifischen Anweisungen des Blockchain-Projekts befolgen, das den Airdrop durchführt. Dazu kann es gehören, eine bestimmte Menge der Basiswährung zu besitzen, der Community des Projekts beizutreten oder sich für den Airdrop anzumelden. Achten Sie immer darauf, dass der Airdrop von einer seriösen Quelle stammt, um Betrug zu vermeiden.
Wie meldet man Krypto-Airdrop bei der Steuer?
Die steuerliche Erfassung eines Krypto-Airdrops kann je nach den Steuergesetzen Ihres Landes variieren. In vielen Gerichtsbarkeiten werden per Luftabwurf übermittelte Token zum Zeitpunkt ihres Erhalts als steuerpflichtiges Einkommen betrachtet. Das Einkommen entspricht in der Regel dem Marktwert der Token zum Zeitpunkt des Airdrops. Es wird empfohlen, einen Steuerfachmann oder einen Steuerberater zu konsultieren, der mit Kryptowährungen vertraut ist.
Wie kaufe ich airdrop Krypto?
Airdrop-Tokens werden in der Regel kostenlos als Teil einer Werbestrategie verteilt. Sobald der Airdrop vorbei ist, können Sie die Token jedoch möglicherweise an einer Kryptowährungsbörse kaufen, wenn das Projekt sie zum Handel zugelassen hat. Verwenden Sie immer eine seriöse Börse und recherchieren Sie, bevor Sie eine Kryptowährung kaufen.
Wie findet man airdrop crypto?
Informationen über bevorstehende Krypto-Airdrops finden Sie auf Airdrop-Alarm-Websites, Krypto-Foren, Social-Media-Plattformen und den offiziellen Websites oder Kommunikationskanälen von Blockchain-Projekten. Vergewissern Sie sich vor der Teilnahme immer, dass der Airdrop legitim ist und von einer seriösen Quelle stammt.