In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Kryptowährungen ist das Verständnis des Konzepts des „unbeständigen Verlusts“ entscheidend. Dieser Leitfaden soll Licht in dieses komplexe Thema bringen und Ihnen das Wissen vermitteln, das Sie brauchen, um sich in der Kryptolandschaft sicher zu bewegen.

Kryptowährung und dezentrales Finanzwesen (DeFi)

Cryptocurrency and Decentralized Finance

Die Welt der Finanzen wurde durch das Aufkommen von Kryptowährungen und dezentraler Finanzierung (DeFi) revolutioniert. Diese Innovationen haben eine neue Ära von Finanzsystemen eingeleitet, die unabhängig von traditionellen Bankinstituten funktionieren.

Verständnis von Kryptowährungen

Kryptowährung ist eine digitale oder virtuelle Form der Währung, die Kryptographie für die Sicherheit verwendet. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Zentralbanken ausgegebenen Währungen basieren Kryptowährungen auf einer Technologie namens Blockchain, einer dezentralen Technologie, die auf viele Computer verteilt ist, die Transaktionen verwalten und aufzeichnen.

Der Reiz von Kryptowährungen liegt in ihrem Potenzial, als Wertaufbewahrungsmittel zu fungieren und niedrige Transaktionsgebühren zu bieten, insbesondere für große Transaktionen. Außerdem bieten sie Menschen, die keine oder zu wenige Banken haben, Zugang zu Finanzdienstleistungen.

Bitcoin, gegründet 2009, war die erste dezentralisierte Kryptowährung, und seitdem wurden viele andere Kryptowährungen geschaffen, darunter Ethereum, Ripple und Litecoin, um nur einige zu nennen.

Einführung in DeFi

Dezentrales Finanzwesen oder DeFi ist ein Begriff, der sich auf die Verwendung von Blockchain, Kryptowährungen, intelligenten Verträgen und dezentralen Anwendungen(dApps) bezieht, um traditionelle Finanzsysteme und -dienstleistungen neu zu gestalten und zu verbessern.

DeFi-Anwendungen zielen darauf ab, die traditionelle Finanzwelt zu verändern, indem sie ein quelloffenes, erlaubnisfreies und transparentes Ökosystem für Finanzdienstleistungen schaffen. Sie funktionieren ohne Zwischenhändler wie Banken oder Makler und basieren stattdessen auf öffentlichen Blockchains, vor allem Ethereum.

Die Bedeutung von DeFi

DeFi hat das Potenzial, das Finanzwesen zu demokratisieren, indem es Barrieren beseitigt und die Kosten für die Bereitstellung von und den Zugang zu Finanzdienstleistungen senkt. Sie kann eine Reihe von Finanzdienstleistungen – von Sparen und Krediten über Versicherungen und Handel bis hin zu komplexeren Finanzinstrumenten – auf transparente, sichere und effiziente Weise anbieten.

Darüber hinaus hat DeFi das Potenzial, die finanzielle Inklusion von Menschen zu erhöhen, die derzeit keine oder zu wenige Banken haben, indem sie über ein Smartphone und eine Internetverbindung Zugang zu Finanzdienstleistungen erhalten.

Liquiditätspools und Yield Farming

Liquidity Pools and Yield Farming

In der Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) sind Liquiditätspools und Yield Farming zwei Schlüsselkonzepte, die jeder Anleger verstehen sollte. Sie sind für das Funktionieren vieler DeFi-Protokolle von grundlegender Bedeutung und können lukrative Möglichkeiten für die Erwirtschaftung von Renditen auf Ihr Krypto-Vermögen bieten.

Verständnis von Liquiditätspools

Liquiditätspools sind intelligente Verträge, die Fonds enthalten. Im Wesentlichen handelt es sich um Token-Pools, die in einem Vertrag gebunden sind und den Handel durch Bereitstellung von Liquidität erleichtern. Sie sind das Rückgrat vieler DeFi-Protokolle und ermöglichen es den Nutzern, Token direkt aus dem Pool und nicht über ein Orderbuch zu handeln.

Wenn Sie Ihre Token in einen Liquiditätspool einzahlen, erhalten Sie im Gegenzug Liquiditäts-Token. Diese Token stellen Ihren Anteil am Gesamtpool dar und können jederzeit gegen die zugrunde liegenden Vermögenswerte eingetauscht werden.

Einführung in Yield Farming

Yield Farming, auch bekannt als Liquidity Mining, ist eine Methode, mit der Sie aus Ihren Kryptowährungsbeständen Gewinne erzielen können. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass Sie Ihr Geld mit Hilfe von Computerprogrammen, den sogenannten Smart Contracts, an andere verleihen. Im Gegenzug für Ihre Dienstleistung erhalten Sie Gebühren oder Belohnungen.

Beim Yield Farming stellen Sie einem Liquiditätspool Liquidität zur Verfügung und erhalten im Gegenzug eine Vergütung. Diese Belohnung kann aus Gebühren der zugrunde liegenden DeFi-Plattform oder aus einer anderen Quelle stammen.

Einige Yield-Farming-Systeme können recht komplex sein. Sie umfassen mehrere DeFi-Plattformen, wobei die Liquiditätsanbieter ihre Mittel häufig zwischen verschiedenen Pools verschieben, um ihre Erträge zu maximieren.

Die Rolle von Liquiditätsanbietern

Liquiditätsanbieter sind die Teilnehmer, die ihre Token in Liquiditätspools einzahlen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei DeFi, indem sie das Kapital bereitstellen, das zur Erleichterung des Handels und der Kreditvergabe auf diesen Plattformen verwendet wird.

Als Gegenleistung für die Bereitstellung von Liquidität erhalten sie Gebühren aus den in ihrem Pool getätigten Geschäften. Die Gebühren sind in der Regel ein Prozentsatz des Handelsvolumens, so dass Pools mit mehr Liquidität in der Regel auch mehr Gebühren generieren.

Die Tätigkeit eines Liquiditätsanbieters ist jedoch nicht ohne Risiken. Eines der Hauptrisiken ist der drohende Verlust, der eintreten kann, wenn sich die Preise der Token im Pool im Vergleich zum Zeitpunkt ihrer Einzahlung ändern. Aus diesem Grund ist das Verständnis des impermanenten Verlusts für jeden, der erwägt, Liquiditätsanbieter zu werden, von entscheidender Bedeutung.

Verstehen des impermanenten Verlusts

Impermanenter Verlust ist ein einzigartiges Phänomen, das im Bereich des dezentralen Finanzwesens (DeFi) auftritt, insbesondere wenn Sie Automated Market Makers(AMMs) wie Uniswap oder Balancer Liquidität zur Verfügung stellen.

Was ist Impermanenter Verlust?

Impermanenter Verlust ist der Unterschied im potenziellen Gewinn zwischen dem Halten von Token in einem AMM und dem einfachen Halten in Ihrer Brieftasche. Er entsteht, wenn sich der Preis Ihrer Token ändert, nachdem Sie sie in den Liquiditätspool eingezahlt haben. Wenn das Preisverhältnis der Token im Pool von demjenigen abweicht, in das Sie sie eingezahlt haben, können Sie einen nicht dauerhaften Verlust erleiden.

Wie kommt es zu unbeständigem Verlust?

Impermanenter Verlust tritt aufgrund des Mechanismus von AMMs auf. In einem AMM wird der Preis von Token durch das Verhältnis der Mengen der beiden Token im Pool bestimmt. Wenn der Preis eines Tokens im Pool vom Marktpreis abweicht, werden Arbitrageure niedrig kaufen und hoch verkaufen, bis der Preis ausgeglichen ist. Dieser Prozess verändert das Verhältnis der Token im Pool und führt zu einem nicht dauerhaften Verlust für Liquiditätsanbieter.

Beispiele aus der realen Welt für unbeständige Verluste

Betrachten wir ein Beispiel aus der realen Welt. Nehmen wir an, Sie zahlen zwei gleiche Werte von Token (Token A und Token B) in einen Liquiditätspool ein. Wenn sich der Preis von Token A verdoppelt und der Preis von Token B gleich bleibt, werden Arbitrageure den billigeren Token A aus dem Pool kaufen und den teureren Token A auf dem Markt verkaufen. Dieser Prozess wird so lange fortgesetzt, bis der Preis von Token A im Pool dem Marktpreis entspricht. Wenn Sie Ihre Liquidität abziehen, erhalten Sie folglich mehr Token B und weniger Token A, was zu einem unbeständigen Verlust führt.

Unbeständiger Verlust ist ‚unbeständig‘

Der Begriff „unbeständig“ bedeutet, dass der Verlust nicht festgeschrieben wird, bis Sie Ihre Liquidität abziehen. Wenn die Preise bis zum Abheben wieder auf ihren ursprünglichen Stand zurückkehren, verschwindet der Verlust. Bleiben die Preise jedoch verändert, wird der unbeständige Verlust bei der Abhebung dauerhaft.

Für jeden, der in Erwägung zieht, Liquidität in einem DeFi-Protokoll bereitzustellen, ist es wichtig, den unbeständigen Verlust zu verstehen. Dieses Risiko sollte bei allen Entscheidungen darüber, wo und wann man Liquidität bereitstellt, berücksichtigt werden.

Die Mathematik hinter dem permanenten Verlust

The Math Behind Impermanent Loss

Wie berechnet man den impermanenten Verlust?

Impermanenter Verlust ist ein Phänomen, das bei der Bereitstellung von Liquidität in einem automatisierten Market-Maker-System (AMM) wie Uniswap oder Balancer auftritt. Er tritt auf, wenn sich der Preis Ihrer Token im Vergleich zu dem Zeitpunkt, an dem Sie sie in den Pool eingezahlt haben, ändert.

Die Formel zur Berechnung des impermanenten Verlusts lautet wie folgt:

Unbeständiger Verlust = 2 * sqrt(p) / (1+p) - 1

Hier ist „p“ das Preisverhältnis der beiden Token zwischen dem Zeitpunkt der Einzahlung und dem Zeitpunkt der Entnahme.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein unbeständiger Verlust nur dann „dauerhaft“ wird, wenn Sie Ihre Liquidität aus dem Pool abziehen. Solange die Liquidität im Pool verbleibt, besteht die Möglichkeit, dass sich die Kurse wieder auf ihren ursprünglichen Stand zurückbewegen und der Verlust wieder ausgeglichen wird.

Impermanenter Verlust-Rechner

Impermanent Loss Calculator

Der Impermanent Loss Calculator von CoinGecko ist ein Tool zur Schätzung des impermanenten Verlusts, wenn Sie einem DeFi-Protokoll Liquidität zur Verfügung stellen. Sie können die Gewichtung der Vermögenswerte und die erwartete prozentuale Veränderung eingeben, um den Prozentsatz des unbeständigen Verlusts zu schätzen. Es ist wichtig zu wissen, dass dieser Rechner keine Handelsgebühren einbezieht, die dazu beitragen können, unbeständige Verluste abzufedern.

So verwenden Sie den Rechner für unbeständige Verluste

Die Verwendung des Impermanent Loss Calculator ist ganz einfach. Sie geben einfach die Gewichtung der Vermögenswerte im Liquiditätspool und die erwartete prozentuale Veränderung des Preises der Vermögenswerte ein. Der Rechner schätzt dann den Prozentsatz des unbeständigen Verlusts, den Sie erleiden könnten.

Dieses Tool kann insbesondere für Liquiditätsanbieter nützlich sein, die die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Liquidität für einen bestimmten Pool verstehen wollen. Durch die Schätzung des potenziellen unbeständigen Verlusts können sie fundiertere Entscheidungen darüber treffen, wo und wann sie Liquidität bereitstellen.

Beschränkungen des Impermanent Loss Calculator

Der Impermanent Loss Calculator ist zwar ein nützliches Werkzeug, aber es ist wichtig, seine Grenzen zu kennen. Der Rechner liefert eine Schätzung auf der Grundlage der von Ihnen eingegebenen Daten, kann aber keine Vorhersagen über zukünftige Marktbedingungen oder Preisbewegungen machen. Daher kann der tatsächliche Verlust, den Sie erleiden, von der Schätzung abweichen.

Darüber hinaus berücksichtigt der Rechner nicht die durch die Bereitstellung von Liquidität erzielten Handelsgebühren, die dazu beitragen können, unvorhergesehene Verluste auszugleichen. Der Rechner kann zwar eine nützliche Schätzung des potenziellen Verlusts liefern, sollte aber nicht das einzige Instrument sein, mit dem Sie die Risiken und Vorteile der Bereitstellung von Liquidität bewerten.

Beispiele

Angenommen, Sie zahlen zwei gleiche Werte von Token (Token A und Token B) in einen Liquiditätspool ein. Nehmen wir an, der anfängliche Preis von Token A beträgt $1, und der Preis von Token B beträgt ebenfalls $1.

Nehmen wir nun an, der Preis der Wertmarke A verdoppelt sich auf 2 $, während der Preis der Wertmarke B mit 1 $ gleich bleibt. Das neue Preisverhältnis (p) beträgt nun 2.

Setzen Sie p=2 in die Formel ein:

Impermanenter Verlust = 2 * sqrt(2) / (1+2) – 1 = 0,057 oder 5,7%

Das bedeutet, dass Sie aufgrund der Preisänderung 5,7 % weniger Wert haben, als wenn Sie die Token einfach behalten hätten, anstatt sie in den Liquiditätspool einzuzahlen.

Die Auswirkungen des permanenten Verlusts

The Impact of Impermanent Loss

Impermanenter Verlust kann erhebliche Auswirkungen für Liquiditätsanbieter in dezentralen Finanzprotokollen (DeFi) haben. Für jeden, der erwägt, einem DeFi-Protokoll Liquidität zur Verfügung zu stellen, ist es wichtig, seine Auswirkungen zu verstehen.

Wie sich impermanenter Verlust auf Liquiditätsanbieter auswirkt

Impermanente Verluste können sich auf verschiedene Weise auf Liquiditätsanbieter auswirken. Die direkteste Auswirkung ist die auf die potenziellen Erträge aus der Bereitstellung von Liquidität.

Wenn Sie Ihre Token in einen Liquiditätspool einbringen, tun Sie dies in der Erwartung, Erträge aus Handelsgebühren zu erzielen. Wenn sich jedoch die Preise der Token im Pool erheblich ändern, können Sie einen vorübergehenden Verlust erleiden, der Ihre Rendite schmälern kann.

In einigen Fällen kann der unbeständige Verlust so groß sein, dass er die Erträge aus den Handelsgebühren überwiegt. Das bedeutet, dass Sie besser dran gewesen wären, wenn Sie Ihre Token einfach behalten hätten, anstatt sie in den Liquiditätspool einzuzahlen.

Die Beziehung zwischen nicht dauerhaftem Verlust und Marktvolatilität

Unbeständiger Verlust ist eng mit der Marktvolatilität verbunden. Je volatiler der Markt ist, desto größer ist das Potenzial für unbeständige Verluste.

In einem hochvolatilen Markt können sich die Preise von Token schnell ändern. Wenn die Preise der Token in einem Liquiditätspool erheblich voneinander abweichen, kann der unbeständige Verlust erheblich sein.

Aus diesem Grund bevorzugen Liquiditätsanbieter oft die Bereitstellung von Liquidität für Pools mit weniger volatilen Token. Stablecoins zum Beispiel werden häufig in Liquiditätspools verwendet, weil ihre Preise stabil bleiben sollen, was das Potenzial für unbeständige Verluste verringert.

Strategien zur Abmilderung von unbeständigem Verlust

Strategies to Mitigate Impermanent Loss

Auch wenn ein unbeständiger Verlust ein inhärentes Risiko bei der Bereitstellung von Liquidität durch Automated Market Maker (AMMs) ist, gibt es Strategien, mit denen die Auswirkungen gemindert werden können. Hier sind einige von ihnen:

Auswahl von Pools mit weniger volatilen Token

Einer der Hauptfaktoren, die zu unbeständigen Verlusten beitragen, ist die Volatilität der Token im Pool. Je stärker die Preise der Token auseinanderklaffen, desto größer ist das Potenzial für unbeständige Verluste. Daher besteht eine Strategie zur Abschwächung unbeständiger Verluste darin, Liquidität für Pools mit weniger volatilen Token bereitzustellen. Stablecoins zum Beispiel werden häufig in Liquiditätspools verwendet, da ihre Preise stabil bleiben sollen.

Bereitstellung von Liquidität für Pools mit hohem Volumen und hohen Transaktionsgebühren

Eine weitere Strategie ist die Bereitstellung von Liquidität für Pools mit hohem Handelsvolumen und hohen Transaktionsgebühren. Die Gebühren, die aus den Geschäften in dem Pool generiert werden, können die potenziellen Verluste aus unbeständigem Verlust ausgleichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Pools mit hohen Volumina auch eine hohe Preisvolatilität aufweisen können, was das Risiko eines permanenten Verlusts erhöhen kann.

Verwendung von DeFi-Plattformen, die Schutz vor unbeständigem Verlust bieten

Einige DeFi-Plattformen bieten Funktionen, die zur Abmilderung von unbeständigen Verlusten entwickelt wurden. Bancor V2 beispielsweise nutzt einen automatisierten Portfoliomanager, um die Gewichtung der Token im Pool anzupassen, was das Potenzial für unbeständige Verluste verringern kann. Andere Plattformen bieten eine Versicherung gegen unvorhergesehene Verluste an, die einen Teil der potenziellen Verluste aus größeren Preisschwankungen abdecken kann.

Abwägen von Risiko und Ertrag

Letztlich geht es bei der Abmilderung von Verlusten um die Abwägung von Risiko und Ertrag. Die Bereitstellung von Liquidität kann zwar Renditen aus Handelsgebühren generieren, birgt aber auch das Risiko eines unbeständigen Verlusts. Daher ist es wichtig, die potenziellen Risiken und Chancen zu verstehen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage Ihrer Risikotoleranz und Anlageziele zu treffen.

Vor- und Nachteile von Yield Farming unter Berücksichtigung des permanenten Verlusts

Yield Farming, auch bekannt als Liquidity Mining, ist eine beliebte Methode, um durch die Bereitstellung von Liquidität für dezentrale Finanzprotokolle (DeFi) Belohnungen zu verdienen. Es bringt jedoch eine Reihe von Vor- und Nachteilen mit sich, vor allem wenn man das Risiko eines unbeständigen Verlustes berücksichtigt.

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Vor- und Nachteile des Ertragsanbaus unter Berücksichtigung des unvorhersehbaren Verlusts:

AspektProfisNachteile
RückgabeYield Farming kann beträchtliche Renditen bringen, insbesondere in Pools mit hohem Transaktionsvolumen oder Token mit hoher Rendite.Die Erträge aus der Ertragslandwirtschaft können durch unvorhersehbare Verluste aufgezehrt werden, insbesondere auf unbeständigen Märkten.
LiquiditätYield Farming trägt zur Liquidität des DeFi-Marktes bei und ermöglicht einen effizienteren Handel und eine bessere Preisfindung.Wenn die Preise der Token in einem Pool erheblich voneinander abweichen, könnte der unbeständige Verlust die Einnahmen aus den Transaktionsgebühren übersteigen.
DiversifizierungMit Yield Farming können Anleger ihr Portfolio diversifizieren und Erträge aus einer Vielzahl von DeFi-Protokollen erzielen.Beim Yield Farming wird oft in eine Vielzahl von Token investiert, was die Komplexität und das Risiko der Investition erhöhen kann.
InnovationYield Farming steht an der Spitze der Finanzinnovation und bietet neue Möglichkeiten, mit Kryptoanlagen Renditen zu erzielen.Als relativ neuer und sich schnell entwickelnder Bereich ist die ertragsorientierte Landwirtschaft mit Risiken und Ungewissheiten verbunden, einschließlich regulatorischer Risiken.
ErreichbarkeitYield Farming ist für jeden zugänglich, der über einen Internetanschluss und eine digitale Geldbörse verfügt, und bietet Menschen auf der ganzen Welt finanzielle Möglichkeiten.Die Komplexität des Yield Farming und das Risiko eines unbeständigen Verlustes können für weniger erfahrene Anleger eine Herausforderung darstellen.

Abwägen von Risiko und Ertrag

Für Ertragslandwirte ist es von entscheidender Bedeutung, die potenziellen Vorteile und Risiken zu verstehen und gegeneinander abzuwägen. Dazu gehört auch, dass sie das Konzept des unbeständigen Verlusts verstehen und wissen, wie sie diesen abmildern können. Auf diese Weise können sie fundiertere Entscheidungen treffen und ihre Erfolgschancen im DeFi-Bereich potenziell erhöhen.

Die Zukunft von DeFi und unbeständigem Verlust

Die Zukunft des dezentralen Finanzwesens (DeFi) und des unbeständigen Verlusts ist ein Thema von großem Interesse für viele in der Krypto-Community. Während sich DeFi weiterentwickelt und reift, können wir neue Entwicklungen und Lösungen erwarten, um das Problem des unbeständigen Verlusts anzugehen.

Wie DeFi-Protokolle das Problem des unbeständigen Verlusts angehen

Viele DeFi-Protokolle arbeiten aktiv an Lösungen zur Abschwächung unbeständiger Verluste. Einige Protokolle entwickeln beispielsweise dynamische automatisierte Market Maker (AMMs), die die Gewichtung der Token im Pool auf der Grundlage ihres Preises anpassen, was dazu beitragen kann, unbeständige Verluste zu verringern.

Andere Protokolle erforschen den Einsatz von Optionen oder versicherungsähnlichen Mechanismen zur Absicherung gegen unvorhergesehene Verluste. Diese Lösungen ermöglichen es Liquiditätsanbietern, ihr Risiko abzusichern und sich vor erheblichen Verlusten aufgrund von Preisschwankungen zu schützen.

Zukünftige Trends und Prognosen

Im Zuge der weiteren Entwicklung des DeFi-Bereichs ist mit immer ausgefeilteren und effektiveren Lösungen für unbeständige Verluste zu rechnen. Dazu könnten fortschrittlichere AMMs, bessere Risikomanagement-Tools und umfassendere Versicherungsoptionen gehören.

Je mehr Menschen auf DeFi aufmerksam werden und sich daran beteiligen, desto größer wird die Nachfrage nach Aufklärung und Ressourcen zu Themen wie unbeständiger Verlust. Dies könnte zur Entwicklung benutzerfreundlicherer Plattformen und Instrumente führen, die es den Menschen erleichtern, die mit der Bereitstellung von Liquidität in DeFi-Protokollen verbundenen Risiken zu verstehen und zu bewältigen.

Schlussfolgerung

Das Verständnis der Feinheiten des dezentralen Finanzwesens (DeFi), insbesondere des Konzepts des unbeständigen Verlusts, ist für jeden, der sich in die Welt der Kryptowährungen und des Yield Farming wagen will, von entscheidender Bedeutung. Während das Potenzial für hohe Renditen attraktiv ist, ist es wichtig, sich der damit verbundenen Risiken bewusst zu sein.

Impermanenter Verlust, ein einzigartiges Phänomen bei Liquiditätsanbietern in DeFi-Protokollen, kann Ihre potenziellen Erträge erheblich beeinträchtigen. Mit einem soliden Verständnis seiner Funktionsweise und Strategien zur Abschwächung seiner Auswirkungen können Sie jedoch fundiertere Entscheidungen darüber treffen, wo und wann Sie Liquidität bereitstellen sollten.

Die Zukunft von DeFi sieht vielversprechend aus, mit laufenden Innovationen, die darauf abzielen, Herausforderungen wie den unbeständigen Verlust zu bewältigen. Im Zuge der weiteren Entwicklung dieses Bereichs können wir ausgefeiltere Finanzprodukte und -dienstleistungen, bessere Risikomanagement-Tools und benutzerfreundlichere Schnittstellen erwarten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DeFi und Yield Farming zwar spannende Möglichkeiten bieten, aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringen. Wenn Sie gut informiert sind und die Risiken kennen, können Sie sich in dieser Landschaft sicherer und selbstbewusster bewegen. Denken Sie daran, dass in der Welt von DeFi Wissen nicht nur Macht ist – es ist auch Gewinn.

FAQs

Was ist ein unbeständiger Verlust?

Der permanente Verlust ist der Unterschied zwischen dem Halten von Token in einem AMM und dem Halten von Token in Ihrer Brieftasche.

Wie funktioniert der unbeständige Verlust?

Ein permanenter Verlust tritt ein, wenn sich der Preis Ihrer Token im Vergleich zu dem Zeitpunkt, an dem Sie sie in den Pool eingezahlt haben, ändert.

Wie kann ich den unbeständigen Verlust abmildern?

Zu den Strategien zur Abschwächung unbeständiger Verluste gehören die Auswahl von Pools mit weniger volatilen Token, die Bereitstellung von Liquidität für Pools mit hohem Volumen und hohen Transaktionsgebühren oder die Nutzung von DeFi-Plattformen, die einen Schutz gegen unbeständige Verluste bieten.

Categorized in: